Ethnografische Feldforschung stellt eine besondere Herausforderung dar, weil sie von der Idee einer immanenten Erfassung der Wirklichkeit des Feldes getragen wird. Wie der Erfahrungshorizont von EthnografInnen an die zu untersuchenden Verhältnisse und Raumanordnungen anschließen kann, ist nicht nur eine Ausgangsbedingung, sondern ein aktives Element der Feldforschung, das selbst permanent reflektiert werden muss. Am Beispiel einer längerfristigen ethnografischen Untersuchung des Rotlichtmilieus im Frankfurter Bahnhofsviertel werden Probleme und Anforderungen dargestellt, die sich generell in "devianten Feldern" ergeben - auch und gerade dort, wo EthnografInnen sich vermeintlich im Geltungsbereich der "eigenen Kultur" aufhalten.
Schlüsselwörter: Ethnografie, abweichendes Verhalten, empirische Sozialforschung, soziale Zuschreibung, Prostitution, Drogenszene, Polizei, Stadtsoziologie.
Ethnographic fieldwork poses a specific challenge for researchers as it implies that the reality of the field will be depicted from an internal view. However, the way in which the personal experiences of researchers can connect with the social conditions and spatial arrangements of the field is not only a question concerning the starting point of the fieldwork, but rather an active element within the whole of it. As such, it has to be considered permanently. Drawing from examples of a long-term ethnographic study of the red light district within the Bahnhofsviertel (the quarter surrounding the main train station) of Frankfurt am Main, problems and demands of research done in "deviant fields" are discussed.
Keywords: Ethnography, deviant behavior, empirical social research, social attribution, prostitution, drug scene, police, urban sociology.
Beitrag
Fremdes im Schatten der eigenen Kultur
Kriminologisches Journal (ISSN 0341-1966), Ausgabe 2, Jahr 2013, Seite 85 - 102
Wie möchten Sie bezahlen?
Für die Zahlung mit PayPal benötigen Sie ein PayPal-Konto, Sie können sich registrieren unter: www.paypal.com.
Wenn Sie im Kaufprozess auf www.beltz.de PayPal als Zahlungsart auswählen, werden Sie nach Abschluss des Prozesses auf das PayPal-Formular geleitet. Geben Sie in das Formular Ihren PayPal-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per Mail für jede Transaktion. In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten in den USA unter den dort geltenden Datenschutzbedingungen gespeichert und verarbeitet werden.
Hilfe: Weitere Infos finden Sie auf den Hilfeseiten von PayPal. Die Telefonnummer des Kundendienstes finden Sie nach Login in Ihr PayPal-Konto unter dem Menüpunkt Kontakt > Rufen Sie uns an.
Mit Ihrem Handy bezahlen Sie über Ihre Mobilfunkrechnung oder über Ihr Prepaid-Guthaben. Es fallen zum Preis des Produktes keine weiteren Gebühren an. Sie können Beträge bis zu € 30,00 über dieses Verfahren bezahlen.
Bitte geben Sie im Kaufprozess Ihre Mobilfunknummer im angezeigten Feld ein. Per SMS erhalten Sie eine gebührenfreie Transaktionsnummer (TAN). Um die Zahlung zu bestätigen, tragen Sie die TAN im Online-Formular ein.
Die TAN kann nur einmal verwendet werden, sie ist 15 Minuten gültig. Der Betrag wird nach Verwendung der TAN über Ihre Mobilfunkrechnung oder von Ihrem Prepaid-Guthaben abgebucht. Wenn Sie die TAN nicht nutzen, verfällt diese nach 15 Minuten und es fallen keine Kosten für Sie an.
Die Handy-Bezahlung können Sie nur mit einer deutschen Mobilfunknummer nutzen, auch vom Ausland aus. Für Festnetznummern ist dieser Service nicht verfügbar.
Bei folgenden Anbietern ist die Bezahlung per Handy nicht möglich:
Als Vodafone Prepaid-Kunde müssen Sie Ihre Karte einmal neu aufladen, um den Service nutzen zu können.
Mögliche Gründe, wenn Sie keine SMS erhalten:
Falsche Handynummer: Sie haben sich beim Eingeben der Nummer vertippt.
Firmenhandy: Ihr Firmenvertrag erlaubt die Nutzung dieses Dienstes nicht.
Prepaid-Vertrag: Ihr Guthaben ist nicht ausreichend.
Gesperrt: Ihre SIM-Karte ist gesperrt.
Für die Abwicklung der Bezahlung per Handy nutzen wir den Dienstleister "Mobile Business Engine GmbH". Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur technischen Abwicklung an: info(at)mbe4.de.
Hier gelangen Sie zur Übersicht Ihrer abgeschlossenen Zahlungsvorgänge: https://portal.mbe4.de/mbe4customer/. Bitte geben Sie Ihre Mobilnummer ein und bestätigen diese mit der TAN, die Sie per SMS erhalten.
Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.
Fremdes im Schatten der eigenen Kultur
Kriminologisches Journal (ISSN 0341-1966), Ausgabe 2, Jahr 2013, Seite 85 - 102
10.3262/KJ1302085
Artikelseite content-select.com
0341-1966
Beltz Juventa
Polizei
Ethnografie
Prostitution