Die digitale Datenwelt hat neue Möglichkeiten der Vernetzung und Kommunikation, der Information und Partizipation, aber auch der Sichtbarkeit, Überwachung und Kontrolle geschaffen. Täglich geben Bürger ihre Daten preis, in der Regel ohne genaue Kenntnis über deren Verbleib oder auch nur die Möglichkeiten ihrer Verwertung. Die Technikakzeptanzforschung bietet sich an, das Verhältnis zwischen Bürger und Staat im Fokus von Kontrolltechnologien auszuloten, dies jedoch nur, wenn sie von normativen Vorgaben zurücktritt zugunsten der Frage nach den gesellschaftlichen Bedingungen der Herstellung von Akzeptanz und dem Wie der subjektiven Aneignung von Technologien. Der Beitrag wirbt für eine kritische Perspektive, die ein so verstandenes Moment des Politischen in die Forschung einbezieht.
Schlüsselwörter: Akzeptanz, Biometrie, Überwachung, Kontrolltechnologien
The digital world of data created new opportunities of connectivity and communication, information and participation, but also of visibility, surveillance and control. Citizens submit their personal data all the time, usually without being aware of the whereabouts or even the potentialities of their use. Research on acceptance of technologies qualifies for exploring the relationship between citizen and state in the context of control technologies - as long as it abstains from normative stipulations and instead inquires the social conditions of the creation of acceptance as well as the subject´s modes of adopting such technologies. The article makes the case for a critical perspective that in this sense incorporates the moment of the political into social research.
Keywords: acceptance, biometrics, surveillance, control technologies
Beitrag
Big Data und Big Brother - was, wenn sie sich treffen?
Kriminologisches Journal (ISSN 0341-1966), Ausgabe 4, Jahr 2013, Seite 242 - 259
Wie möchten Sie bezahlen?
Für die Zahlung mit PayPal benötigen Sie ein PayPal-Konto, Sie können sich registrieren unter: www.paypal.com.
Wenn Sie im Kaufprozess auf www.beltz.de PayPal als Zahlungsart auswählen, werden Sie nach Abschluss des Prozesses auf das PayPal-Formular geleitet. Geben Sie in das Formular Ihren PayPal-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Nach dem abgeschlossenen Bezahlvorgang erhalten Sie von PayPal eine Bestätigung per Mail für jede Transaktion. In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten in den USA unter den dort geltenden Datenschutzbedingungen gespeichert und verarbeitet werden.
Hilfe: Weitere Infos finden Sie auf den Hilfeseiten von PayPal. Die Telefonnummer des Kundendienstes finden Sie nach Login in Ihr PayPal-Konto unter dem Menüpunkt Kontakt > Rufen Sie uns an.
Mit Ihrem Handy bezahlen Sie über Ihre Mobilfunkrechnung oder über Ihr Prepaid-Guthaben. Es fallen zum Preis des Produktes keine weiteren Gebühren an. Sie können Beträge bis zu € 30,00 über dieses Verfahren bezahlen.
Bitte geben Sie im Kaufprozess Ihre Mobilfunknummer im angezeigten Feld ein. Per SMS erhalten Sie eine gebührenfreie Transaktionsnummer (TAN). Um die Zahlung zu bestätigen, tragen Sie die TAN im Online-Formular ein.
Die TAN kann nur einmal verwendet werden, sie ist 15 Minuten gültig. Der Betrag wird nach Verwendung der TAN über Ihre Mobilfunkrechnung oder von Ihrem Prepaid-Guthaben abgebucht. Wenn Sie die TAN nicht nutzen, verfällt diese nach 15 Minuten und es fallen keine Kosten für Sie an.
Die Handy-Bezahlung können Sie nur mit einer deutschen Mobilfunknummer nutzen, auch vom Ausland aus. Für Festnetznummern ist dieser Service nicht verfügbar.
Bei folgenden Anbietern ist die Bezahlung per Handy nicht möglich:
Als Vodafone Prepaid-Kunde müssen Sie Ihre Karte einmal neu aufladen, um den Service nutzen zu können.
Mögliche Gründe, wenn Sie keine SMS erhalten:
Falsche Handynummer: Sie haben sich beim Eingeben der Nummer vertippt.
Firmenhandy: Ihr Firmenvertrag erlaubt die Nutzung dieses Dienstes nicht.
Prepaid-Vertrag: Ihr Guthaben ist nicht ausreichend.
Gesperrt: Ihre SIM-Karte ist gesperrt.
Für die Abwicklung der Bezahlung per Handy nutzen wir den Dienstleister "Mobile Business Engine GmbH". Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur technischen Abwicklung an: info(at)mbe4.de.
Hier gelangen Sie zur Übersicht Ihrer abgeschlossenen Zahlungsvorgänge: https://portal.mbe4.de/mbe4customer/. Bitte geben Sie Ihre Mobilnummer ein und bestätigen diese mit der TAN, die Sie per SMS erhalten.
Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.
Big Data und Big Brother - was, wenn sie sich treffen?
Kriminologisches Journal (ISSN 0341-1966), Ausgabe 4, Jahr 2013, Seite 242 - 259
10.3262/KJ1304242
Artikelseite content-select.com
0341-1966
Beltz Juventa
Susanne Krasmann / Sylvia Kühne
Überwachung