Kriminologisches Journal

(V)erinnerlicht: Das Kartieren postkolonialer Erinnerungslandschaften als Werkzeug der Machtkritik

Zusammenfassung

Anknüpfend an die notwendige Integration postkolonialer Ansätze in die Curricula sozialwissenschaftlicher Studiengänge stellen wir in diesem Beitrag drei methodologische Annäherungen eines kritisch-partizipativen Kartierens vor, die sich mit den urbanen Landschaften des deutschen Kolonialismus beschäftigen. Wir begreifen diese Praxis als Werkzeug einer Machtkritik der Forensic Architecture bezüglich postkolonialen urbanen Ordnungen und als einen Beitrag zur Kritischen Kriminologie, die eine Hinterfragung der Kolonialgeschichte stets fordert. Unser Beitrag stellt drei Podcast- und Interviewreihen Was bedeutet Hamburg für Dich?, #Nachwort und ReprÆsentationen vor, die in einer kritischen und dekolonialen Lehre Anwendung finden können. Dabei werden inkludierende Praxen beschrieben und diskutiert, welche die Bedeutung von zivilgesellschaftlicher Partizipation in der wissenschaftlichen Aufarbeitung der lokalen Kolonialgeschichte sowie eines afrozentrischen – statt eurozentrischen – Denkens hervorheben.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
(V)erinnerlicht: Das Kartieren postkolonialer Erinnerungslandschaften als Werkzeug der Machtkritik
Kriminologisches Journal (ISSN 0341-1966), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 132 - 144

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

(V)erinnerlicht: Das Kartieren postkolonialer Erinnerungslandschaften als Werkzeug der Machtkritik

Zeitschrift

Kriminologisches Journal (ISSN 0341-1966), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 132 - 144

DOI

10.3262/KJ2502132

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0341-1966

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Tania Mancheno / Svenja Bierwirth

Schlagwörter

Stadtforschung
Kolonialismus
Postkolonialismus
Erinnerungsorte
Hamburg
postcolonialism
Colonialism
kritische Kriminologie
cartography
Kartieren
places of remembrance
ritical criminology
urban criminology