Kriminologisches Journal

Radikalisierung(sprävention) revisited: Versicherheitlichung, Professionalisierung und Problemkonstruktionsverschiebung

Kontinuitäten und Entwicklungen im Diskurs um Radikalisierung und in der Praxis der Islamismusprävention
Zusammenfassung

Der Beitrag aktualisiert die Forschungslandschaft zu islamistischer Radikalisierung in Bezug auf die ausgeprägte Logik der Versicherheitlichung im Feld und den damit einhergehenden Bearbeitungsimperativ für eine sozialpädagogische Prävention. Er führt einige von uns an anderer Stelle entwickelte Thesen sowohl theoretisch als auch empirisch weiter, indem er frühere empirische Befunde aus qualitativen Interviewstudien mit Fachpraktiker:innen der Radikalisierungsprävention aufgreift und mit Interviewdaten aus einer aktuellen Studie kontrastiert. Dadurch können wir exemplarisch zeigen, wie sich die Islamismusprävention über die Zeit professionalisiert hat und zugleich nun andere soziale Probleme mit thematisiert, um islamistische Radikalisierung weiterhin aktuell zu halten.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Radikalisierung(sprävention) revisited: Versicherheitlichung, Professionalisierung und Problemkonstruktionsverschiebung
Kriminologisches Journal (ISSN 0341-1966), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 171 - 190

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Radikalisierung(sprävention) revisited: Versicherheitlichung, Professionalisierung und Problemkonstruktionsverschiebung

Zeitschrift

Kriminologisches Journal (ISSN 0341-1966), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 171 - 190

DOI

10.3262/KJ2503171

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0341-1966

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Nadine Jukschat / Katharina Leimbach

Schlagwörter