Pflege & Gesellschaft

Elderspeak im akutstationären Setting (EldAS)

Entwicklung und Inhaltsvalidierung eines Fragebogens zur Erfassung von Elderspeak im akutstationären Setting
Zusammenfassung

Eine zunehmend alternde Gesellschaft bedingt, dass auch in der Akutversorgung vermehrt ältere Personen behandelt werden. Diese sind in der Kommunikation mit Angehörigen der Gesundheitsfachberufe häufig dem Phänomen Elderspeak ausgesetzt. Elderspeak ist eine Form der Altersdiskriminierung und zeigt sich in veränderten Kommunikationsmustern. Ziel des Projektes EldAS war die Entwicklung und Inhaltsvalidierung eines Fragebogens zur Erfassung von Elderspeak in der Akutversorgung. Die explorative Fragebogenentwicklung erfolgte in Anlehnung an Bühner, basierend auf einer Literaturanalyse und einem Wording-Workshop. Zur Prüfung der Inhaltsvalidität wurde ein Online-Expert:innen-Rating mit anschließender Berechnung des Item-Content Validity Indexes (I-CVI) pro Item und des Scale-Content Validity Indexes (S-CVI) für die Gesamtskala durchgeführt. Der Fragenbogenentwurf enthielt 19 Items, von denen acht in der ersten Validierungsrunde einen I-CVI von ??0,78 erreichten. Acht weitere Items mit unzureichenden I-CVI-Werten wurden adaptiert. In einer zweiten Validierungsrunde konnten vier davon akzeptiert werden. Der finale Fragebogen enthält somit 12 Items und bildet vier der fünf Konstruktkategorien ab.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Elderspeak im akutstationären Setting (EldAS)
Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 275 - 289

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Elderspeak im akutstationären Setting (EldAS)

Zeitschrift

Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 275 - 289

DOI

10.3262/PUG2503275

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1430-9653

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Christina Hoffmann / Annemarie Röthig / Maria Schollmeyer / Gabriele Meyer / Katrin Beutner

Schlagwörter

Kommunikation
Communication
Stereotyp
Ältere
Altersdiskriminierung
ageism
stereotyping
aged
Elderspeak