Pflege & Gesellschaft

Entwicklung des Kompetenzmodells der vorbehaltenen Aufgaben der Pflege für die hochschulische Pflegeausbildung (KomVorHoP)

Zusammenfassung

Im Projekt KomVor Pflege wurde ein Kompetenzniveaumodell entwickelt, welches die für die vorbehaltenen Aufgaben der Pflege relevanten Kompetenzfacetten auf den drei Dimensionen Planen, Steuern und Evaluieren pflegerischer Prozesse und auf drei Kompetenzniveaus beschreibt. Das Kompetenzmodell wurde in interdisziplinärer Zusammenarbeit und mittels normativ-orientiertem Zugang entwickelt und von sechs Fachexpert:innen zwecks inhaltlicher Validierung begutachtet. Es soll Hochschullehrenden als Grundlage für didaktische Entscheidungen dienen und helfen, die gesetzlich und curricular festgesetzten Kompetenzziele in kompetenzorientierte Lehr-/Lern- und Prüfungsmethoden zu überführen.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Entwicklung des Kompetenzmodells der vorbehaltenen Aufgaben der Pflege für die hochschulische Pflegeausbildung (KomVorHoP)
Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 232 - 246

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Entwicklung des Kompetenzmodells der vorbehaltenen Aufgaben der Pflege für die hochschulische Pflegeausbildung (KomVorHoP)

Zeitschrift

Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 232 - 246

DOI

10.3262/PUG2503232

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1430-9653

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Chantal Soyka / Niclas Schaper / Mirko Schürmann / Ina Hasenklever / Anke Helmbold / Sascha Köpke / André Posenau / Emma Schlegel / Kristina Seidler-Rolf / Markus Zimmermann

Schlagwörter

Validation
Kompetenzmodell
kompetenzorientierte Hochschullehre
Validierung
Pflegestudium
nursing studies
competency model
Competency-oriented higher education teaching
reserved activities in nursing
vorbehaltene Aufgaben der Pflege