Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation

„Social butterfly“ und „voll der Stein“: Sozialräumliche Positionierungen von Mädchen*

Zusammenfassung

Vom Boxring bis zur Reithalle wird eine binäre Geschlechterordnung (re-)produziert, was darauf verweist, dass Räume vergeschlechtlicht sind. Diese scheinbar festen Strukturen sind jedoch weder zeitlich noch räumlich absolut oder unveränderlich. Vielmehr interpretieren und verändern Einzelpersonen und Gruppen diese geschlechtlichen Ordnungen, was zu neuen und verschobenen Strukturen führt. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Beitrag zwei biographische Erzählungen mit Blick auf die sich darin zeigenden sozialräumlichen Positionierungen von Mädchen* untersucht. Statt Geschlechterdifferenzen zu verfestigen oder Essentialisierungen zu unterstützen, wird eine explorative Analyse der sozialräumlichen Positionierungen vorgenommen, wobei der Fokus darauf liegt, wo (örtlich und räumlich) und wie sich die Interviewpartnerinnen auf Geschlecht beziehen.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
„Social butterfly“ und „voll der Stein“: Sozialräumliche Positionierungen von Mädchen*
ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ISSN 1436-1957), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 123 - 140

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

„Social butterfly“ und „voll der Stein“: Sozialräumliche Positionierungen von Mädchen*

Zeitschrift

ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ISSN 1436-1957), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 123 - 140

DOI

10.3262/ZSE2502123

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1436-1957

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Ya?mur Mengilli / Christian Reutlinger

Schlagwörter

Gender
Geschlecht
Ungerechtigkeit
Jugendkultur
Youth Culture
Raumforschung
positioning
Spatial research
girls
epistemic injustice
Positionierungen
Mädchen*