Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation

Habitus und seine Bedeutung in der Grundbildung Einflüsse auf Lernanlässe und -prozesse bei Erwachsenen in Grundbildungskursen

Zusammenfassung

Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, wann und warum Erwachsene, die sich in Grundbildungs- bzw. Alphabetisierungskursen befinden, lernen. Welche Anlässe gibt es und welche Effekte befördern ihre Lernprozesse? Dafür präsentiere ich empirische Ergebnisse, die auf einer kategorialen Analyse narrativer Interviews beruhen, die in einem Forschungsprojekt zu Lernanlässen und Lernbegründungen gering Literalisierter durchgeführt wurden. Im Anschluss an die Habitustheorie Pierre Bourdieus stelle ich zunächst dar, von welchen Ausschlüssen und habituellen Prägungen erwachsene Menschen mit Grundbildungsbedarf betroffen sind. Häufig stammen sie aus prekären Herkunftsfamilien und haben eine gewisse Ferne zum Bildungswesen internalisiert. Die Auswertung zeigt somit, dass Lernen in der Grundbildung nicht als isolierter Akt verstanden werden kann, sondern auf biografischen Erfahrungen gründet. Trotzdem lernen die Befragten als Erwachsene (wieder). Dafür haben sich die Bereiche ‚Sozialität‘ und ‚Lebensweltorientierung‘ als förderlich für Lernprozesse erwiesen. Sie werden auf der Basis des empirischen Materials dargestellt und mit der Theorie Bourdieus verbunden.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Habitus und seine Bedeutung in der Grundbildung Einflüsse auf Lernanlässe und -prozesse bei Erwachsenen in Grundbildungskursen
ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ISSN 1436-1957), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 189 - 205

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Habitus und seine Bedeutung in der Grundbildung Einflüsse auf Lernanlässe und -prozesse bei Erwachsenen in Grundbildungskursen

Zeitschrift

ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ISSN 1436-1957), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 189 - 205

DOI

10.3262/ZSE2503189

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1436-1957

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Christopher Wimmer

Schlagwörter

Habitus
Literacy
Qualitative Forschung
Alphabetisierung
Grundbildung
qualitative research
basic education
Geringe Literalität
Low Literacy