Buch und Kartenset zum Sonderangebot 79 EUR statt 92 EUR

»Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz an Schulen« und »For Future – 100 Impulskarten für eine Welt im Wandel«

Cover vergrößern
Feindaten herunterladen

inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 79,00 €
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb

»Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz an Schulen« und »For Future – 100 Impulskarten für eine Welt im Wandel«

Buch und Kartenset zum Sonderpreis

Sonstiges gedrucktes Material 100 Seiten Bestellnr:520080 Erschienen:21.03.2024  

Lieferzeit: ca. 3 bis 5 Werktage

Zur Produktliste »Unterrichtspraxis«

»Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz an Schulen« und »For Future – 100 Impulskarten für eine Welt im Wandel«

Buch und Kartenset zum Sonderpreis

Wir leben in einer komplexen Welt, in der der Ruf nach einem sozial-ökologischen Wandel immer lauter wird. Globale Klimagerechtigkeit, solidarische Lebensweise oder Lieferketten sind längst keine Randthemen mehr.
Bis zu 30 Spieler:innen können mit dem Kartenset »For Future« in wichtige Fragen unserer Zeit eintauchen und spielerisch Möglichkeiten entdecken, die Welt mitzugestalten. Zwölf Kategorien mit insgesamt hundert Karten inspirieren zum Ausprobieren und laden ein, nachhaltiges Handeln und Denken kennenzulernen oder zu vertiefen.
Die Impulsfragen und Aufgaben bringen die Spieler:innen abwechslungsreich in Dialog. Zuhören, voneinander lernen, diskutieren und sich eine eigene Meinung bilden: Wie sehen wir die Welt? Wie leben wir? Wie wollen wir leben? Im Austausch finden die Spielenden neue Ideen und stellen Gegebenes infrage.
Das Buch »Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz an Schulen« bietet einen Leitfaden für mehr Klimaschutz an Schulen und holt Schulleitungen, Lehrkräfte und Schüler:innen gemeinschaftlich ins Boot – denn Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Mit dem »Whole School Approach« wird die ganzheitliche Umsetzung von Klimaschutzaktivitäten in der Schulentwicklung angestoßen und auf schulischer Ebene ermöglicht und erleichtert. Ziel ist es, Lehrer:innen in ihrer Gestaltungskompetenz für mehr Klimaschutz zu stärken – dies geschieht durch konkrete Vorschläge für die Arbeit mit Schüler:innen im Unterricht. Partizipative Methoden der Beteiligung sollen die Schüler:innen empowern und den Lehrkräften Ideen geben, um die eigene Selbstwirksamkeit, aber auch die der Schüler:innen zu steigern.
Die zentrale Kernbotschaft lautet: ein Klimaschutzprojekt an der Schule ist wesentlich für die strukturelle Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulalltag.
Der Leitfaden gibt
- Anregungen für die Unterrichtsgestaltung
- Anregungen für die Entwicklung eines Klimaschutzleitbildes,
- Hinweise für das Gebäudemanagement,
- Ideen zur Einbindung des schulischen Umfelds.

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86

Dies könnte Sie auch interessieren: