Gemeinsam leben

Digitale Informationsangebote zur beruflichen Orientierung für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten

Zusammenfassung

Die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben stellt ein zentrales Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) dar. Insbesondere der Übergang von der Schule in Ausbildung und Arbeit stellt für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten eine Herausforderung dar. Digitale Informationsangebote können Zugänge eröffnen, wenn sie barrierefrei, verständlich und passgenau gestaltet sind. In leitfadengestützten Interviews wurden Jugendliche mit Lernschwierigkeiten zu ihren Bedarfen und zur Nutzung digitaler Informationsangebote befragt. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass neben allgemeinen Informationen gezielte Hinweise zur individuellen Berufspassung, zur eigenen Beeinträchtigung und zu Unterstützungsangeboten benötigt werden. In Bezug auf die Nutzung digitaler Angebote sind strukturierte und gut verständliche Informationen, visuelle Elemente und einfache Navigation zentral. Um Teilhabe zu ermöglichen, braucht es eine nutzerorientierte und partizipative Entwicklung barrierefreier Berufsorientierungsangebote.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Digitale Informationsangebote zur beruflichen Orientierung für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten
Gemeinsam leben (ISSN 0943-8394), Ausgabe 4, Jahr 2025, Seite 190 - 197

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Digitale Informationsangebote zur beruflichen Orientierung für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten

Zeitschrift

Gemeinsam leben (ISSN 0943-8394), Ausgabe 4, Jahr 2025, Seite 190 - 197

DOI

10.3262/GL2504190

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0943-8394

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Marie Heide / Mathilde Niehaus

Schlagwörter