Gemeinsam leben

Schulische (In-)Flexibilität im Kontext von Autismus

Zusammenfassung

Viele autistische Kinder und Jugendliche machen schlechte Erfahrungen in der Schule, die in manchen Fällen auch zu Schulausschluss und Schulverweigerung führen. Die Bedürfnisse dieser Schüler:innen werden häufig nicht gesehen, verstanden und anerkannt. Autistische Schüler:innen nehmen die Welt auf ihre Art wahr, denken, lernen und verhalten sich häufig anders als erwartet wird. Um gut lernen zu können, müsste ihr Umfeld flexibler auf ihre individuelle Situation, Stärken und Unterstützungsbedarfe eingehen. Der Beitrag zeigt auf, welche Aspekte von (In)Flexibilität im schulischen Alltag eine Rolle spielen und diskutiert, welche Möglichkeiten, Widersprüche und Grenzen sich dadurch für autistische Schüler:innen, aber auch Lehrkräfte ergeben.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Schulische (In-)Flexibilität im Kontext von Autismus
Gemeinsam leben (ISSN 0943-8394), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 160 - 169

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Schulische (In-)Flexibilität im Kontext von Autismus

Zeitschrift

Gemeinsam leben (ISSN 0943-8394), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 160 - 169

DOI

10.3262/GL2503160

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0943-8394

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Mechthild Richter

Schlagwörter