Gemeinsam leben

Arbeitsbezogene Bedürfnisse von Menschen mit komplexen Behinderungen als Grundlage zur Gestaltung einer beruflichen Orientierung und Bildung

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag setzt sich mit arbeitsbezogenen Bedürfnissen von Menschen mit komplexen Behinderungen auseinander, die im Mittelpunkt des Forschungsprojekts „Gemeinsam Perspektiven Schaffen (GPS)“ stehen. Arbeit ist ein Lebensbereich, zu dem alle Menschen Zugang haben sollten. Menschen mit komplexen Behinderungen sind von diesem geltenden Teilhaberecht allerdings häufig ausgeschlossen. Die Identifikation arbeitsbezogener Bedürfnisse kann als Ausgangspunkt zur Gestaltung arbeitsbezogener Bildungsangebote dienen und damit einen wichtigen Schritt zur Gewährleistung einer personzentrierten Teilhabe an Arbeit darstellen.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Arbeitsbezogene Bedürfnisse von Menschen mit komplexen Behinderungen als Grundlage zur Gestaltung einer beruflichen Orientierung und Bildung
Gemeinsam leben (ISSN 0943-8394), Ausgabe 4, Jahr 2025, Seite 230 - 238

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Arbeitsbezogene Bedürfnisse von Menschen mit komplexen Behinderungen als Grundlage zur Gestaltung einer beruflichen Orientierung und Bildung

Zeitschrift

Gemeinsam leben (ISSN 0943-8394), Ausgabe 4, Jahr 2025, Seite 230 - 238

DOI

10.3262/GL2504230

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0943-8394

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Caren Keeley / Jessica Geuting / Pia Mairhofer

Schlagwörter