Allgemeine und Sonderpädagogik im historischen Diskurs

Christian Lindmeier / Hans Weiß
Editorial      

Martin Thurmair
Das aktuelle Thema: Die »Große Lösung«   

Thementeil: Allgemeine und Sonderpädagogik im historischen Diskurs

Jürgen Oelkers
Allgemeine und Sonderpädagogik    

Christian Lindmeier
Heilpädagogik als Pädagogik der Teilhabe und Inklusion      

Oliver Musenberg
Zur Methodologie sonderpädagogischer Historiografie     

Michael Wininger
Zu den Anfängen des schwierigen Dialogs zwischen akademischer Pädagogik, Heilpädagogik und Psychoanalyse – einige Überlegungen im Lichte rezeptionshistorischer Forschung      


Allgemeiner Teil

Andreas Eckert / Anke Sodogé / Maja Kern
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenarbeiten ein Erfolg.
Kriterien für eine gelingende Zusammenarbeit von Eltern und sonderpädagogischen Fachkräften im schulischen Kontext      

Anne Wind / Klaus Sarimski
Alltag, Pflegeunterstützung und schulische Versorgung aus Sicht der Eltern von Kindern mit Trachealkanüle      


Serviceteil

Buchbesprechungen

Carmen Dorrance
Barrierefrei vom Kindergarten in die Schule? Eine Untersuchung zur Kontinuität von Integration aus Sicht betroffener Eltern.
(Christiane Bischoff)     

Timm Albers
Mittendrin statt nur dabei. Inklusion in Krippe und Kindergarten.
(Julia Lönne)     

Pia Bienstein / Susanne Nußbeck
Inventar zur funktionellen Erfassung selbstverletzenden Verhaltens bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.
(Sebastian Reiter)     

Lore Anderlik
Montessori – Ein Weg zur Inklusion. Überlegungen aus der Praxis –
für die Praxis.
(Christine Saâdouni)