Jahrgang 47 – Heft 2/2002
Blitzlicht
Bernd Ahrbeck/ Monika A. Vernooij
Editorial
Wolfgang Lemke/Karl Dieter Schuck
Bezugspunkte der Sonderpädagogischen Förderung in schuladministrativer Sicht: Die KMK-Empfehlungen von 1994 zwischen Entwicklungs- und Defizitorientierung
Monika A. Vernooij
Die Förderortentscheidung bei besonderem pädagogischen Förderbedarf – Folgerungen aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 08. Oktober 1997
Margot Schmidt-Nemeth
Förderausschüsse für ADS-Kinder – Zum Stellenwert der Diagnose »Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom« in der sonderpädagogischen Diagnostik
Universitäre Ausbildung in Förderdiagnostik
(Erwin Breitenbach)
Ist in der Verständigung zwangsläufig Verständnis enthalten?
(Familie Tschanter/Franziska Schäffer)
Batliner, Gisela: Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern. Ein Elternbuch zur frühen Hörerziehung
(Annette Leonhardt)
Schümann, Bodo: Heinrich Matthias Sengelmann als Stifter und Anstifter der Behindertenarbeit
(Sieglind-Ellger Rüttgardt)
Claußen, Hartwig/Dörfer, Uta: Auch einsame Seelen können sehr glücklich werden
(Annette Leonhardt)
Friebel, Volker/Kunz, Marianne: Pubertät: Die eigene Kraft entdecken
(Detlef Träbert)
Wierz, Jakobine: Kinder erleben große Bildhauer
(Christel Rittmeyer)
Kraus, Ursula: Im Schneckentempo
(Franziska Schäffer)
Kestner, Karin: Tommys Welt wächst weiter: Zum Erscheinen von Tommys Gebärdenwelt 2
(Franziska Schäffer)
Psychomotorische Praxis Aucoutournier im INFO Bremen
Fachtagung am 12. und 13.09.2002 an der Universität Frankfurt
39. Arbeitstagung der Dozentinnen und Dozenten
Count-down vor einer Klassenfahrt
Frischen Wind für den Arbeitsalltag