Christian Lindmeier / Hans Weiß
Editorial    

Christian Lindmeier
Das aktuelle Thema: Bildungsgerechtigkeit   

Thementeil: Resilienz zwischen Mythos und Realität

Michael Fingerle
Die Verwundbarkeit des Resilienzkonzepts – und sein Nutzen    

Thomas von Freyberg / Angelika Wolff
Zur Kritik von Ressourcenansatz und Resilienzkonzept     

Allgemeiner Teil

Georg Theunissen
Social Stories – ein Ansatz zur Unterstützung sozialer Kompetenzen von autistischen Kindern und Jugendlichen   

Bernhard Rauh
Handlungskonzepte zur Gestaltung tragfähiger Beziehungen im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung     

David Leenen
Behinderung als Ergebnis kultureller Deutungsprozesse – Kriegsbehinderte des Ersten Weltkriegs und des Vietnamkriegs     


Diskussionen und Berichte

Edmund Klingshirn
Frühförderung entwicklungsgefährdeter Kinder: »Back to the Roots« mit der UN-Behindertenrechtskonvention?     


Serviceteil

Buchbesprechungen

Erhard Fischer
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
Entwurf einer subjekt- und bedarfsorientierten Didaktik.
(Eberhard Grüning)    


Nina Spröber / Peter F. Schlottke / Martin Hautzinger
Bullying in der Schule.
Das Präventions- und Interventionsprogramm ProACT + E.
(Brigitte Lindner)     


Anne-Dore Stein / Stefanie Krach / Imke Niediek (Hrsg.)
Integration und Inklusion auf dem Weg ins Gemeinwesen.
Möglichkeitsräume und Perspektiven.
(Melanie Pospischil)    


Konrad Bundschuh
Allgemeine Heilpädagogik. Eine Einführung.
(Ulrich Bleidick)    


Michael Schoo (Hrsg.)
Sport für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen.
(Michael Kotonski-Immig)    


Anton Dosen
Psychische Störungen, Verhaltensprobleme und intellektuelle Behinderung.
Ein integrativer Ansatz für Kinder und Erwachsene.
(Reinhard Markowetz)   


Hans-Christoph Steinhausen / Aribert Rothenberger / Manfred Döpfner (Hrsg.)
Handbuch ADHS. Grundlagen, Klinik, Therapie und Verlauf der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.
(Katharina Weiland)    


Herbert Günther
Individuelle Sprachförderung. Orientierungsrahmen für Ausbildung, Studium und Praxis.
(Fritzi Hoppe)    


Ingeborg Hedderich / André Hecker
Belastung und Bewältigung in integrativen Schulen.
(Andrea Christine Schmid)