Die neue Sonderschule - Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 47 – Heft 6/2002

     

Blitzlicht

Christian Lindmeier
Rehabilitation und Bildung – Möglichkeiten und Grenzen der neuen WHO-Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)
(Teil I)

Hans Stadler
Neue Erkenntnisse zum Leben und Wirken des »Krüppelpädagogen« Hans Würtz (1875–1958)

Nadja Skale/Michael Fingerle
Schule zur Erziehungshilfe und Kooperation – Befunde zur Kooperationspraxis in Sachsen-Anhalt

 

Im Disput

Brita Schirmer
Autismus und NS-Rassengesetze in Österreich 1938: Hans Aspergers Verteidigung der »autistischen Psychopathen« gegen die NS-Eugenik

 

Diskussionen • Berichte

Computereinsatz beim Schriftspracherwerb von Jugendlichen
(Alexander Rosenberger/Katharina Hogrefe/Matthias Gneipel)

Die Fabel vom Blinden und vom Lahmen – Lehrstück oder Humoreske?
(Christian Mürner)

       

Buchbesprechungen

Doppelrezension
Petra Fuchs: »Körperbehinderte« zwischen Selbstaufgabe und Emanzipation. Selbsthilfe – Integration – Aussonderung
Oliver Musenberg: Der Körperbehindertenpädagoge Hans Würtz (1875–1958)
(Hans Weiß)

Reiner Bahr: Wenn Kinder schweigen. Redehemmungen verstehen und behandeln
(Ulrike Lüdtke)

Sabine Knauer: Unterrichtsforschung in Integrationsklassen
(Bianca Borlich)

     

Nachrichten • Informationen

Prof. Dr. Kurt Jacobs in den Ruhestand verabschiedet

Grußwort an die Kolleginnen und Kollegen der Förderschulen für Kinder und Jugendliche mit ›geistiger Behinderung‹ in den neuen Bundesländern

Studium in Gebärdensprachpädagogik und Gebärdendolmetschen

Konsequentes Handeln statt Kompetenzgerangel

Wir brauchen eine andere Schule!

Nach PISA: Weniger Theorie im Unterricht

Toleranz im Blick

Erlebnispädagogik für den Alltag