Systematische fächerübergreifende Förderplanung im Bereich Sprache – Ein Prozessmodell mit exemplarischer Förderplanarbeit

Zusammenfassung

Lehrkräfte in inklusiven Unterrichtskontexten stehen vor der Herausforderung, Schüler:innen mit sprachlichen Beeinträchtigungen individuell und unterrichtsimmanent zu fördern. Die Förderplanung verknüpft dabei diagnostisches und didaktisches Handeln als unverzichtbare Grundlagen. Der vorliegende Beitrag zielt darauf ab, ein Prozessmodell für die systematische, fächerübergreifende Förderplanung im Bereich Sprache zu entwickeln, um als Lehrmaterial und zur Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften zu dienen.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Systematische fächerübergreifende Förderplanung im Bereich Sprache – Ein Prozessmodell mit exemplarischer Förderplanarbeit
Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 205 - 217

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Systematische fächerübergreifende Förderplanung im Bereich Sprache – Ein Prozessmodell mit exemplarischer Förderplanarbeit

Zeitschrift

Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 205 - 217

DOI

10.3262/SZ2502205

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1866-9344

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Rebecca Schumacher / Maja Stegenwallner-Schütz

Schlagwörter

Diagnostik
Sprache
Language
Förderplanung
Prozessmodell
diagnostics
Process Model
Support Planning