Von der Allgemeinen Sonder- bzw. Rehabilitationspädagogik zu einer kritischen Pädagogik der Nicht_Behinderung

Zusammenfassung

Der Beitrag unternimmt eine Standortbestimmung der Allgemeinen Sonderbzw. Rehabilitationspädgogik als differenzanalytische, diversitätsbewusste Pädagogik. Dazu setzt er zunächst historisch an und weist nach, dass bereits Georgens und Deinhardt (1861; 1863) Themen wie den Zusammenhang von Individualisierung, Universalisierung und sozialer Differenzierung sowie die Inter- und Multidisziplinarität systematisch bearbeiten. In der (Spät-)Moderne kann die Analyse machtvoller Prozesse der sozialen Differenzierung als zentrale Aufgabe einer kritischen Pädagogik der Nicht_ Behinderung gelten, die zur Lösung dieser Aufgabe unter anderem Probleme epistemischer Un_Gerechtigkeit bearbeiten und sich mit Fragen partizipativer Forschung und der Einbeziehung des Wissens behinderter Menschen in die Wissensproduktion auseinandersetzen muss.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Von der Allgemeinen Sonder- bzw. Rehabilitationspädagogik zu einer kritischen Pädagogik der Nicht_Behinderung
Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 218 - 228

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Von der Allgemeinen Sonder- bzw. Rehabilitationspädagogik zu einer kritischen Pädagogik der Nicht_Behinderung

Zeitschrift

Sonderpädagogische Förderung heute (ISSN 1866-9344), Ausgabe 2, Jahr 2025, Seite 218 - 228

DOI

10.3262/SZ2502218

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1866-9344

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Christian Lindmeier / Bettina Lindmeier

Schlagwörter

Interdisziplinarität
interdisciplinarity
Multiprofessionalität
Special Needs Education
Allgemeine Sonderpädagogik
Dis_Ability
Multiprofessionalism
Nicht_Behinderung
sonderpädagogische Fachrichtungen