Zeitschrift für Transaktionsanalyse

Keine Agilität ohne Autonomie

Zusammenfassung

Als Antwort auf die Anforderungen einer schnelllebigen Zeit setzen Unternehmen strategisch auf die Einführung von Agilität. Oft zeigen darauf ausgerichtete Veränderungen aber nicht den gewünschten Erfolg. Wollen Unternehmen agiler werden, also die Fähigkeit erlangen, schnell, flexibel und innovativ auf geänderte Anforderungen zu reagieren, bedarf es einer Transformation von Denk- und Handlungslogiken. Dieser Wandel kann durch die Entwicklung von Autonomie sowohl auf personaler als auch auf organisationaler Ebene erreicht werden. Autonomieentwicklung ist ein zentrales Ziel bei der Ausbildung in und der Anwendung von Transaktionsanalyse. Das Doppelspagat-Modell, die VEGA-Formel und das organisationale Autonomiekonzept liefern konkrete Ansatzpunkte zur Steigerung von Agilität in Unternehmen.

Jetzt freischalten 3,00 €

Beitrag
Keine Agilität ohne Autonomie
ZTA Zeitschrift für Transaktionsanalyse (ISSN 1869-7712), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 312 - 328

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Keine Agilität ohne Autonomie

Zeitschrift

ZTA Zeitschrift für Transaktionsanalyse (ISSN 1869-7712), Ausgabe 3, Jahr 2025, Seite 312 - 328

DOI

10.3262/ZTA2503312

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

1869-7712

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Susanne Alt

Schlagwörter

Achtsamkeit
Transformation
Autonomie
Agilität
Selbstfürsorge
VEGA-Formel