»Das Buch bietet über fundiertes medizinisches Wissen hinaus für Psychotherapeuten wertvolle Anregungen, bekannte…«
Mit Online-Materialien
        E-Book/pdf
          
          
          (PDF)
          
            
              i
              
                 Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
                Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
                Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
              
            
          
          
          
        
        
          
            ca.
          
          170
          
              Seiten
            
        
        
          
              ISBN:978-3-621-27912-3
            
        
        
        Erschienen:06.07.2009
         
          
  
Psychotherapeuten haben es nicht nur mit Menschen mit psychischen Störungen zu tun, sondern immer häufiger auch mit Patienten mit körperlichen Erkrankungen wie Krebs, Diabetes oder Rheuma. Die erfolgreiche Behandlung muss auch psychische Faktoren berücksichtigen, denn Symptome wie Depression und Angst sind häufige Begleiterscheinungen.
Chronische körperliche Erkrankungen ändern das Leben der Betroffenen oft grundlegend. Die Auseinandersetzung mit der Krankheit, die Lebensumstellung und medizinische Behandlung führen zu erheblichen psychischen Belastungen und können das emotionale Gleichgewicht ins Wanken bringen. 
Das vorliegende Kurzlehrbuch verbindet medizinische Krankheitsbilder mit psychologischen Therapieansätzen. Die einheitlich gegliederten Kapitel beschreiben jeweils Ursachen und Entwicklung, häufige psychische Begleiterscheinungen, psychologische Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten folgender Erkrankungen:
-	Herz-Kreislauf-Erkrankungen
-	Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
-	Übergewicht, Adipositas und Diabetes mellitus
-	Krebserkrankungen
-	HIV und AIDS
-	Rheumatische Erkrankungen und chronische Schmerzen 
-	Neurologische Erkrankungen
Für Studierende der Psychologie und Medizin, in der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung sowie in Klinik und Praxis tätige Psychotherapeuten.
1. Auflage 2009
Reihe: Lehrbuch kompakt
Verlag: Beltz
AIDS | Adipositas | Chronische Schmerzen | Diabetes | Gesundheit | HIV | Klinische Psychologie | Krebs | Körperliche Erkrankung | Neurologische Erkrankung
            Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de 
oder rufen Sie uns an:
            (0 62 01) 60 07-4 86
          
 Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
              
              
                
                  Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
                
              
              
 Kognitive Verhaltenstherapie
              
              
                
                  Kognitive Verhaltenstherapie
                
              
              
Andere Produktarten:
 Und plötzlich aus der Spur ...
              
              
                
                  Und plötzlich aus der Spur ...
                
              
              
Andere Produktarten:
