Alle Störungsmodelle der VT in einem Werk

»Kurzum: Dieses Buch ist ein ausgesprochen hilfreicher Ausgangs- und Referenzpunkt für die therapeutische Arbeit.«
Martin Lehe, Psychotherapie aktuell, 3/2021

Cover vergrößern
Feindaten herunterladen

inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 39,99 €
Johannes Heßler-Kaufmann / Peter Neudeck

Therapie-Tools Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie

Mit Online-Material

E-Book/pdf (PDF) i Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
367 Seiten ISBN:978-3-621-29400-3 Erschienen:  

Bestellbar ab 20.11.2025

Bitte geben Sie hier Ihre Mailadresse ein und klicken zum Senden auf den Pfeil. Wir informieren Sie, sobald das Produkt verfügbar ist. Info zum Datenschutz

Zur Produktliste »Psychotherapie/ Klinische Psychologie«

Therapie-Tools Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie

Mit Online-Material

Entstehungs- und Erhaltungsmodelle erklären, wie sich psychische Störungen entwickeln und warum sie fortbestehen. Sie sind für Therapeut_innen daher zentraler Teil der Psychoedukation. Aus diesen Modellen leiten sich auch die Interventionen für die Patient_innen ab. Ebenso bilden sie die Basis für die Rückfallprophylaxe.

Dieser Band der Therapie-Tools-Reihe erklärt die Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie für alle relevanten psychischen Störungen, darunter Depressionen, Angststörungen oder Suchterkrankungen. Dazu werden die Modelle zunächst kurz dargestellt und für Therapeut_innen und Patient_innen erklärt. Mithilfe von Arbeitsblättern kann im Anschluss gemeinsam ein individuelles Modell erarbeitet und im Alltag überprüft werden. In der Therapie lassen sich so geeignete Ansatzpunkte für eine wirksame Behandlung finden.

Modelle für Angststörungen • Anpassungstörungen • Affektive Störungen • Dissoziation • Essstörungen Persönlichkeitsstörungen • PTBS • Schizophrenie • Schlafstörungen • Schmerzstörung • Sexuelle Funktionsstörung • Somatoforme Störungen • Suchterkrankungen • Zwangsstörungen


»Kurzum: Dieses Buch ist ein ausgesprochen hilfreicher Ausgangs- und Referenzpunkt für die therapeutische Arbeit.« Martin Lehe, Psychotherapie aktuell, 3/2021

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86

Dies könnte Sie auch interessieren: