Methodenvielfalt in der Schmerztherapie

inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 45,99 €
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb
Martin von Wachter / Bernd Kappis

Therapie-Tools Schmerzstörungen

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

E-Book/pdf (PDF) i Dieses E-Book ist mit Wasserzeichen geschützt, Sie können es auf allen Geräten lesen, die epub-fähig bzw. pdf-fähig sind.
Häufig gestellte Fragen zu E-Books und DRM
296 Seiten ISBN:978-3-621-29247-4 Erschienen:30.09.2025  

Lieferzeit: Sofort (Download)

Zur Produktliste »Psychotherapie/ Klinische Psychologie«

Therapie-Tools Schmerzstörungen

Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Passende Materialien für eine heterogene Patientengruppe
- Kombination aus unterschiedlichen Methoden aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie
- Flexibles Behandlungskonzept für eine effiziente individuelle Schmerzbehandlung
- Förderung von Eigenaktivität und Selbstwirksamkeit der Patient:innen

Bei chronischen Schmerzen spielen neben den körperlichen Komponenten auch psychologische und soziale Faktoren eine wichtige Rolle. Die Betroffenen sind oftmals aufgrund ihrer Leidensgeschichte misstrauisch, frustriert oder verzweifelt. Auch das Selbstwertgefühl kann stark beeinträchtigt sein. Die Therapie orientiert sich an einem biopsychosozialen Krankheitsmodell und berücksichtigt Schmerzfolgen, aktuelles Bewältigungsverhalten sowie den Kontext, in dem die Erkrankung besteht.

Zahlreiche Materialien, individuell einsetzbar
Dieser Therapie-Tools-Band bietet einen großen Pool an Techniken, Übungen und Aufgaben, um auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen eingehen zu können. Neben den klassischen psychoedukativen und verhaltenstherapeutischen Methoden sind auch Techniken aus der Dritten Welle der VT (z.B. ACT) sowie aus der tiefenpsychologischen Schmerzbehandlung eingebunden.
- Über 100 Arbeits- und Informationsblätter
- Für den ambulanten und stationären Einsatz geeignet
- Im Einzel- und Gruppensetting einsetzbar

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86

Dies könnte Sie auch interessieren: