ADHS – die häufigste Störung im Kindes- und Jugendalter

»[E]ine sinnvolle und bereichernde Unterstützung für jeden Pädagogen und Psychologen.«
Frank Düring, lehrerbibliothek.de, 2.8.2018

Cover vergrößern
Feindaten herunterladen

inkl. MwSt., Versand nach D, A, CH, Benelux gratis 41,99 €
Franz Petermann / Sören Schmidt / Timo Hennig

Therapie-Tools ADHS im Kindes- und Jugendalter

Mit E-Book inside inkl. Arbeitsmaterial

E-Book/pdf (PDF) 250 Seiten ISBN:978-3-621-29002-9 Erschienen:  

Bestellbar ab 16.10.2025

Bitte geben Sie hier Ihre Mailadresse ein und klicken zum Senden auf den Pfeil. Wir informieren Sie, sobald das Produkt verfügbar ist. Info zum Datenschutz

Zur Produktliste »Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen«

Therapie-Tools ADHS im Kindes- und Jugendalter

Mit E-Book inside inkl. Arbeitsmaterial

Kinder und Jugendliche mit ADHS therapieren
• Konkrete Hilfestellung für Betroffene
• Entlastung für die Familie
• Informationen für die Schule

Etwa 7% der Kinder und Jugendlichen leben mit ADHS. Damit zu leben bedeutet, dass es zu deutlichen Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Lebensbereichen kommt. ADHS belastet die Betroffenen und ihr familiäres Umfeld, hat aber auch Auswirkungen innerhalb des schulischen Bereichs.

Das bewährte Tools-Buch komplett überarbeitet
Das erfolgreiche Therapie-Tools-Band stellt Materialien für die Behandlung von ADHS vom Vorschul- bis zum Jugendalter zur Verfügung. Neu in der 2. Auflage: Mehr Materialien für die Arbeit mit Jugendlichen und rund um das Thema »ADHS und Lernen / Schule«.
• Über 100 Arbeits- und Informationsmaterialien
• Deckt alle Therapiephasen ab
• Für Therapie, Beratung und die Arbeit in Schulen

Aus dem Inhalt
Diagnostik – Exploration – Therapieziele und Therapiemotivation – Psychoedukation – ADHS und Schule – Pharmakotherapie – Ressourcen – Selbstinstruktion – Emotionsregulation – Soziale Kompetenz – Motivationshilfen – ADHS und Bewegung – ADHS und Exekutivfunktionen – Eltern- und Familienarbeit


»[E]ine sinnvolle und bereichernde Unterstützung für jeden Pädagogen und Psychologen.« Frank Düring, lehrerbibliothek.de, 2.8.2018

Haben Sie noch Fragen?

Schreiben Sie uns: buchservice(at)beltz.de
oder rufen Sie uns an: (0 62 01) 60 07-4 86

Dies könnte Sie auch interessieren: