Die sieben Sünden des Gedächtnisses
Gedächtnisschwund, Vergesslichkeit, Blackouts, verzerrte Erinnerungen – auf das Gedächtnis ist, so scheint es, kein Verlass. Doch was Betroffene sorgenvoll als Alterserscheinung einstufen, ist in Wirklichkeit ein ganz normaler Vorgang. Ein ebenso normaler Vorgang ist, dass Erinnerungen sich im Laufe der Zeit und im Übergang von einer Generation zur nächsten verändern. Lange Zeit gilt eine Art des Sicherinnerns als die „richtige“ – aber die nächste Generation neigt dazu, das dabei Ausgeblendete in den Vordergrund zu rücken.
Ursula Nuber
Erinnerungen verändern sich von einer Generation zur anderen“
Ein Gespräch mit Aleida Assmann
„Es gibt eine starke Tendenz, die Täter zu entschulden“
Ein Gespräch mit Harald Welzer
Reformen? – Ja, aber …
Gesundheitsreform, Hartz IV, Agenda 2010 – Deutschland ist,
so meinen alle, dringend zu reformieren. Auch in den Firmen wird kräftig verändert: Fusionen, Einsparmaßnahmen, Arbeitszeitverlängerung … Doch die Bevölkerung ist der Reformen schon müde. Das liegt nicht an einem grundsätzlichen Widerstand gegen Veränderungen, sondern ist die Folge psychologischer Fehler von Politik und Management.
Eva Tenzer
„Ich frage mich, warum man es den Menschen so schwer macht“
Ein Gespräch mit Heinrich Wottawa
Liebe, Lust und Leidenschaft
Leidenschaftliche Liebe lässt sich nicht erzwingen. Aber man kann ihr durchaus auf die Sprünge helfen, meint die Anthropologin Helen Fisher. Die Tricks dazu findet sie in einschlägigen Forschungsarbeiten aus Psychologie, Evolutionsbiologie und Hirnforschung.
Helen Fisher
30 Jahre
PSYCHOLOGIE HEUTE
Großer Jubiläums-Sonderteil:
Namhafte Autorinnen und Autoren blicken auf drei Jahrzehnte Entwicklung in ihrem Fachgebiet zurück: Klaus Grawe, Eva Jaeggi, Wolfgang Schmidbauer, Dieter Frey, Gerhard Roth und Wilhelm Schmid.
Interview
Die Utopie des Weniger
Ein Gespräch mit Ulrich Beck
Auswandern
Nichts wie weg – der Traum vom Leben im Ausland
Bärbel Kerber
Fundamentalismus
Die Sehnsucht nach dem festen Standort
Matthias Jung
Intuition
Aus dem Bauch heraus entscheiden?
Narzissmus
Der Egoismus nimmt zu
Essverhalten
Auge trickst Magen aus
Scheidungskinder
Den Klagen der Mutter ausgeliefert?
Und weitere Themen
Trauma
Pillen gegen die Panik
Psychotherapie
Computerspiele gegen Phobien
Lebenserwartung
Leb schnell, stirb alt
Enuresis
Während du schliefst …
Und weitere Themen
Geschwister
Zwei neue Bücher über eine „lebenslange Beziehung“
Musik und Seele
Warum uns Töne trösten
Medizin der Gefühle
Gesund werden ohne Medikamente?
Männer und Frauen
Der Abschied von der Selbstaufgabe führt zu glücklicheren Beziehungen
Und weitere Bücher