Psychologie Heute Ausgabe 10/2007

Wenn das Leben auseinanderfällt

Nach schweren Schicksalsschlägen, Krisen und Traumata müssen wir unser
Leben neu sortieren. Wenn es uns gelingt, die innersten Kräfte zu mobilisieren, können wir über uns selbst hinauswachsen: Das „posttraumatische Wachstum“ macht uns reifer, stärker – und oft auch glücklicher als zuvor
Kathleen McGowan

Al-Qaida sucht den Superstar
Rache, Ruhm und Reaktion – die amerikanische Terrorismusexpertin Richardson erklärt im Interview, welche Motive al-Qaida und Co. antreiben
Louise Richardson

Die Geheimnisse der Kinder
Kinder lernen früh, wie vorteilhaft es manchmal ist, Geheimnisse zu haben. Nur wer nicht alles offenlegt, kann autonom werden
Ursula Nuber

Das Unbegreifliche begreifen
Warum ermorden 16-Jährige einen Gleichaltrigen? Ein Dokumentarfilmer hat die Hintergründe einer unbegreiflich grausamen Tat erkundet
Andres Veiel

„Ich fühle mich immer noch als Theologe“
Hans Jellouschek ist Deutschlands bekanntester Paartherapeut. Das Porträt eines Mannes, der sich mit der Liebe auskennt
Ursula Nuber

Mentales Training: Vorbereitung auf den Ernstfall
Was Sportler schon seit langem erfolgreich praktizieren, kann auch bei psychischen Problemen helfen: sein Potenzial voll ausschöpfen
Simon Ehlers

Körperpsychotherapie: an Gefühle herankommen
Körperpsychotherapeuten spüren unterdrückte Gefühlen nach und versuchen, belastende Lebensmuster zu verändern. Teil 4 unserer Therapieserie
Ulfried Geuter

Wer redet schon über Hämorrhoiden?
„Peinliche“ Krankheiten sind die letzten Tabus in unserer tabulosen Gesellschaft. Mit der Folge, dass sie oft unbehandelt bleiben
Jörg Zittlau

Rubriken

Briefe
Themen & Trends
Gesundheit & Psyche
Buch & Kritik
Im nächsten Heft
Impressum