Psychologie Heute
Ausgabe 1/2003
| Aktuelle Themen |
| Im Mutterleib lernen wir die Melodie unseres Lebens |
| Lange Zeit haben Psychologen und Mediziner die Bedeutung der ersten neun Monate des Lebens unterschätzt. Nun bestätigen neuere Forschungen, was schwangere Frauen längst wissen: Schon der ungeborene Mensch nimmt am Leben seiner Umwelt teil. Wer wir sind und was aus uns wird, dafür werden vor der Geburt wichtige Grundlagen geschaffen. Ulfried Geuter |
| Abwarten oder verkaufen? Die Psychologie der Aktienkurse |
| Warum halten Anleger eine fallende Aktie, während sie bei Gewinnen oftmals viel zu früh ihre Papiere abstoßen? Warum steigen Aktienkurse manchmal ohne erkennbaren wirtschaftlichen Grund in schwindelnde Höhen? Ein neuer Zweig der Psychologie, Behavioral Finance, untersucht das Verhalten von Menschen in finanziellen Entscheidungssituationen. Walter Braun |
| Bildung in Deutschland: Alter Ruhm und neue Armut |
| Lange ist es her, dass Deutschland stolz auf seine Bildungseinrichtungen sein konnte und etwa mit der Humboldtschen Universität ein Vorbild für die Welt schuf. Seit PISA herrscht Ernüchterung: Das alte Bildungspathos des deutschen Bürgertums kann eine erschreckend defizitäre Erziehungswirklichkeit nicht mehr verdecken. Was lässt sich tun, um aus der Misere herauszufinden? Wolf Lepenies macht Vorschläge. Wolf Lepenies |
Weitere Themen
Sexuelle Belästigung
Unangenehm berührt
Marion Sonnenmoser
Gesellschaft und Wissen
Die Gene der Kultur
Klaus Manhart
Neuropsychologie
Verblüffend anpassungsfähig: Das menschliche Gehirn
Ingrid Glomp
Den Schmerz wegtrainieren
Ein Gespräch mit Herta Flor
Themen und Trends
Paare
Das traurige Schicksal des Begehrens
Umwelt
Wie man Umweltferkel erzieht
Weibliche Homosexualität
„Irgendwie pervers“
Persönlichkeit
Unter Beobachtung blühen Narzissten auf
Und weitere Themen
Gesundheit & Psyche
Stille Nacht
Was hilft wirklich gegen Schlaflosigkeit?
Schlaftypen
Wer hält nachts nach Raubtieren Ausschau?
Tödliche Traurigkeit
Depressionen erhöhen das Risiko für Hirn- und Herzschlag
Entspannung
Neues computergestütztes Training gegen Schmerz
Und weitere Themen
Buch & Kritik
Beziehungsstress
Vorwürfe kommen, Gefühle gehen
Secondhandeltern
Neue Familienformen fördern die Kompromissfähigkeit
ADHS-Dschungel
Zwei neue Bücher, zwei Sichtweisen
Humanitätskollaps
Darf ein behindertes Kind als „Schaden“ gelten?