Psychologie Heute
Ausgabe 12/2000
Aktuelle Themen
Synchrones Leben: Die Solidarität der Gleichaltrigen"Allein machen sie dich ein" – diese Erkenntnis ging schon immer dem Zusammenschluss von Gleichaltrigen voraus: In Wohngemeinschaften, Bruderschaften, Cliquen und anderen Gruppierungen ließ sich der Widerstand gegen die böse Welt leichter organisieren. Die "geschwisterliche" Beziehung von Gleichaltrigen zu Gleichaltrigen ist eine seelische und körperliche Ressource, die gerade in der heutigen Single- und Leistungsgesellschaft wichtiger ist denn je.
Till Bastian
Körperwelten, KörperkulteDer Kult um den Körper als “Tempel des Egos” wird immer religiöser: Während der Zeitgeist in Werbung, Medien oder Kunst die Leiber jenseitig verklärt, suchen viele Menschen ihr ganzes Glück und den letzten Sinn einer seelen- und gottlos gewordenen Welt in athletisch wohlgeformten “Muskelkathedralen” oder dem anorektisch reinen Fleisch. Warum aber, fragt der Kultursoziologe Peter Gross, gerät die mit immer mehr Einsatz, Disziplin und Hingabe betriebene Inszenierung der postmodernen “Körperwelten” in eine so merkwürdige Nähe zum Tod?
Peter Gross
Wer nicht erzieht, macht auch nichts falsch So lautet heute das Erziehungsmotto vieler Eltern. Gewähren lassen, verwöhnen, für den Nachwuchs ein Freund, aber bloß keine Autorität sein - das sind die Hauptmerkmale einer modernen Erziehung. Die Motive der Eltern sind einleuchtend: Sie wollen ihren Kindern den oft autoritären Erziehungsstil der eigenen Eltern ersparen. Und sie möchten ihren Sprösslingen auf keinen Fall psychischen Schaden zufügen. Dass sie mit ihrer Laisser-faire-Haltung ihren Kindern keinen Gefallen tun und deren Entwicklung sogar behindern können, ist vielen Eltern nicht bewusst.
Heinz Zangerle
Weitere Themen
Neue Medien
Das Datennetz als Lebensraum
Christina Schachtner
Künstliche Intelligenz
“Ich greife, also bin ich”
Thomas Saum-Aldehoff
Wir bauen Roboter, um den Menschen zu verstehen”
Ein Gespräch mit Rolf Pfeifer
Kinder und Moral
“Nicht mal der liebe Gott darf andere schlagen”
Gertrud Nunner-Winkler
Themen und Trends
Denkstile
Ganzheitlicher Osten, analytischer Westen
Erbe oder Umwelt?
Es kommt nicht nur auf die Gene an
Sexueller Missbrauch
Vergewaltigungsmythen stärken den Glauben: “Mir passiert das nicht!”
Mensch und Tier
Kontaktagent Hund
Partnerschaft
Mein Geld, dein Geld, unser Geld
Gesundheit und Psyche
Übergewicht
Ist Dicksein eine Viruserkrankung?
Ernährung
Die fünf größten Essmythen
Depression
Johanniskraut als mächtiger “Blueskiller”
Forum kontrolliertes Trinken
Pro und Contra
Buch & Kritik
Geist und Gehirn
Susan Blackmore und das “Memische” in der Kultur
Antonio Damasiound das Bewusste im Gefühl
Detlef Linkeund das Leibliche im Ich
Marilyn vos Savantund das Knifflige im Denken