Psychologie Heute
Ausgabe 12/2002
| Aktuelle Themen |
| Die gesunde Leichtigkeit des Seins |
| Sind Sie ständig erkältet? Leiden Sie häufig unter Kopfschmerzen? Machen Ihnen chronische Rückenschmerzen das Leben schwer? Eine angeschlagene Gesundheit vermindert die Lebensqualität und nimmt oft jede Zuversicht. Das Leben hat nichts Unbeschwertes mehr. Dabei liegt gerade in der Leichtigkeit des Seins der Schlüssel zur Gesundheit. Neue Forschungsergebnisse belegen eindrucksvoll: Positive Emotionen wie Freude und Zuversicht, gute Gedanken und enge Beziehungen zu anderen sind wirksame Schutzschilde gegen die Stressoren des Alltags. Statt Tabletten sollten wir uns schwerelose Momente verordnen, um an Leib und Seele gesund zu bleiben. Ursula Nuber |
| Poesie für die Seele |
| Den Kopf frei bekommen. Sorgen loswerden. Die Seele entlasten. Schreiben und Lesen haben sich als geeignete Mittel bewährt, um quälenden Gedanken zu entfliehen. Die Bibliotherapie nutzt die therapeutische Kraft der Poesie und der Literatur. Schreiben und Lesen ermöglichen Selbsthilfe, werden aber auch mit Erfolg zur Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen eingesetzt. Carmen Unterholzer |
| Unter den Blicken der anderen … |
| … werden manche Menschen ganz klein und unsicher. Sie bringen dann keinen Ton heraus. Der Schweiß bricht ihnen aus bei dem Gedanken, eine unbekannte Person anzusprechen oder gar in einer Gruppe das Wort zu ergreifen. Diese Menschen leiden an einer "Sozialphobie", einer alarmierend weit verbreiteten Angststörung. Die Psychotherapie bemüht sich um maßgeschneiderte Hilfen. Nikolas Westerhoff Test: Haben Sie eine Sozialphobie? |
Weitere Themen
Herz und Persönlichkeit
Wer unter Dampf steht, lebt gefährlich
Thomas Saum-Aldehoff
Soziale Ungleichheit
Machtvakuum: Eine Chance für Tyrannen
Walter Braun
Bewusstsein
Da sein, wo man gerade ist
Hans-Willi Weis
Notfallpsychologie
"… den Schmerz in möglichst kleine Portionen teilen"
Ein Gespräch mit Angelika Schrodt
Themen und Trends
Aussenseiter
"Du gehörst nicht dazu!"
Homosexualität
Die Harten und die Weichen
Drogen
Drogenkonsum: ein evolutionäres Erbe?
Kreativität
Geben wir unter Zeitdruck unser Bestes?
Naturkatastrophen
Nach Gefahr und höchster Not treffen Menschen schneller Entscheidungen
Und weitere Themen
Gesundheit & Psyche
Verqualmte Psyche
Raucher sind ängstlicher und depressiver
Genetische Beratung
Wie lebt man mit dem Wissen, eine unheilbare Krankheit in sich zu tragen?
Draufgängerlein
Quirlige Kinder verletzen sich häufig – dafür haben sie kein Übergewicht
Mut zum Alter
Die Lebenserwartung hängt auch vom Lebenswillen ab
Und weitere Themen
Buch & Kritik
Konsumfieber
Gibt es ein Gegenmittel?
Tod und Sterben
Trauern bleibt tabu
Liebesglück
Wie Kinder Bindungsfähigkeit lernen
Fluchtpunkt Familie Eine Gesellschaftsform bleibt wichtig