Psychologie Heute Ausgabe 12/2007

Schritt für Schritt zum neuen Leben

Ein anderer Mensch werden, sein Leben von Grund auf neu ordnen – ist das nicht ein illusionärer Wunsch? Keineswegs. Die neue Forschung zeigt: Selbstveränderung ist auch in fortgeschrittenem Alter noch möglich, allerdings nicht eben einfach. Wie kann der Neuanfang gelingen?

„Ein halbes Jahrhundert Psychiatrieerfahrung“
Ein Porträt von Helm Stierlin. Der Doyen der Systemischen Familientherapie setzte sich mit seinem Heidelberger Modell an die Spitze einer innovativen Therapiebewegung
Annette Schäfer

Wer sich bindet, wächst daran
Wer in jungen Jahren eine Partnerschaft eingeht, reift an dieser Erfahrung. Man wird selbstsicherer und legt manchen Spleen ab
Judith Lehnart, Franz J. Neyer

Die Reise mit den Söhnen
Eltern führen einen Abwehrkampf gegen Computerspiele. Trendforscher Horx ging einen anderen Weg und begleitete seine Söhne in die „World of Warcraft“
Matthias Horx

Was hilft gegen Mobbing im Betrieb?
Mobbing ist in deutschen Firmen an der Tagesordnung. Was können die Betroffenen, aber auch die Kollegen gegen den Psychoterror unternehmen?
Andreas Huber

Keiner ist allein krank
Die Systemische Familientherapie hat nicht „den Patienten“ im Blick, sondern das Beziehungssystem, in dem er lebt. Teil 6 unserer Therapieserie
Ulfried Geuter

Die Angst des Deutschen vor dem Sprung
Deutschland ist kein Gründerland. Nur wenige wagen es, eine Firma zu eröffnen. Warum tun wir uns so schwer mit der Selbständigkeit?
Christine Amrhein

Rubriken

Briefe
Themen & Trends
Gesundheit & Psyche
Buch & Kritik
Im nächsten Heft
Impressum