Aktuelle Themen
         Auf ein langes Leben!Um 1900 wurden Menschen im Schnitt 47 Jahre alt. Heute liegt die Lebenserwartung für Frauen bei 79, für Männer bei 73 Jahren. Gewonnene Jahre. Ob wir sie vital und lebensfroh genießen können, hängt von unserer genetischen Ausstattung ab, aber nicht nur: Wer gesund alt werden will, muss bereits in jungen Jahren seinen Lebensstil auf dieses Ziel hin ausrichten. Man ist nie zu jung, um sich rechtzeitig auf das Altwerden vorzubereiten.

Man ist nie zu jung für das Alter
Ursula Nuber

Auf ein langes Leben!
Anja Krumpholz-Reichel

Der Wunsch, Spuren zu hinterlassen
John Kotre

 

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besserNiemandem vertrauen zu können ist die Hölle. Wer überall böse Absichten und Intrigen wittert, lebt in Unsicherheit, Angst und sozialer Isolation. Vertrauen ist die Basis für ein unbeschwertes Miteinander. Vertrauen macht aber auch verletzlich, und naive Vertrauensseligkeit führt in die Hände von Ausbeutern und Betrügern. Die Kunst, Vertrauen umsichtig zu dosieren, verlangt uns eine hohe soziale Intelligenz ab.
Lydia Lange  

 

Sabbatical: “Würde ich auch gerne, aber …”   Aussteigen auf Zeit! Dem Büro, dem Zwang, dem täglichen Einerlei den Rücken kehren und endlich mal tun, was man immer schon tun wollte! Diesen Wunsch haben viele. Doch nur wenige gönnen sich ein Sabbatical. Die Vorstellung, monatelang nicht zu arbeiten, ist mit vielen Ängsten verbunden. Die meisten davon sind unbegründet. Denn zunehmend erkennen auch Firmen, wie wertvoll Arbeitnehmer sind, die sich eine kreative Pause gewähren.
Bärbel Kerber

Mehr ...


Weitere Themen

Interview
Psychotherapie im 21. Jahrhundert: Die Flucht in den Zwang
Ein Gespräch mit Jürgen Margraf

Jugendkultur
Schwarze Szene, braun gefärbt
Michael Weisfeld

Medien und Medizin
Dr. Brinkmanns Erben
Sabine Igersky, Norbert Schmacke

Erziehung heute
Müssen Eltern in die Elternschule?
Gerline Unverzagt


Themen und Trends

Wohlbefinden
Wie wir uns selbst bei Laune halten

Prüfung
Talkshows sind eine gute Vorbereitung

Gefühl und Gedächtnis
Cool bleiben macht vergesslich

Kinder und Geld
Der Nachwuchs soll Sparen lernen

Aberglaube
Gesunde Irrationalität


Gesundheit und Psyche

Stressmedizin
Wenn die Stressbremse nicht mehr funktioniert

Spirituelle Medizin
Risikofaktor Religion?

Erschöpfung
Was uns fertig macht

Psychoneuroimmunologie
Wie lernt das Immunsystem?


Buch & Kritik

Lieben und labern
Klaus Heer heizt lustlosen Paaren mit Wonneworten ein

Leben und leiden
David Morris zählt der Postmoderne ihre Wehwehchen auf

Lügen und losschlagen
Robert Lifton hält der Welt den Zerrspiegel der Sekten vor

Lächeln und loslassen
Volker Friebel bringt Therapeuten die Freuden der Imagination nahe