Psychologie Heute
Ausgabe 2/2002
Aktuelle Themen
“Das schaffe ich schon!” Stress ist eine Plage unserer Zeit. Wir können ihn nicht abschaffen. Aber wir haben es in der Hand, wie viel Macht wir den Stressoren in unserem Leben einräumen. Unvermeidliche Belastungen werden erst dann zum Gesundheitsrisiko, wenn wir die Kontrolle über sie verlieren. Grübelei, negative Gedanken und Befürchtungen verstärken den Stress. Ein starker Glaube an sich selbst dämpft seinen schädlichen Einfluss erheblich.
Ursula Nuber
Jeder ist seines Stresses Schmied
Walter Braun
Test: Entdecken Sie Ihren Antreiber
“Wäre es nicht schön, dabei zu sein?”Mit einer großen Motivationskampagne versucht das Familienministerium, Vätern die Erziehungszeit schmackhaft zu machen. Mit wenig Erfolg: Seit zehn Jahren liegt die Zahl der Männer, die sich eine Zeit lang ausschließlich ihren Kindern widmen wollen, stabil niedrig: bei 1,5 Prozent. Sind Männern Macht und Karriere immer noch wichtiger als die eigenen Nachkommen?
Brigitta Kreß
Gehetzte Dazuverdienerin
Margrit Jansen
Die Therapie im Kinosessel Gute Filme sind Medizin für die Seele: Sie lockern unsere erstarrte Gefühlswelt auf und ermöglichen die konstruktive Auseinandersetzung mit Lebensproblemen aller Art. Und sie sind eine gute Vorbereitung für das therapeutische Gespräch. Deshalb haben einige Psychotherapeuten begonnen, ihren Klienten eine bestimmte Filmdiät zu verschreiben.
Gerhard Bliersbach
Eine Liebeserklärung an das Leben
Eva Tenzer
Weitere Themen
Hirnforschung
“90 Prozent sind unbewusst”
Ein Gespräch mit Gerhard Roth
Terror
Die Psyche der Selbstmordattentäter
Arno Plack
“Die letzte Schlacht von Armageddon herbeiführen”
Ein Gespräch mit Steven Hassan
Themen und Trends
Moralische Entscheidungen
Wenn der Bauch nein sagt
Arbeiten im Ausland
Aus den Augen, aus dem Sinn?
Multitasking
Was zu viel ist, ist zu viel
Internet
Ein gesunder Mensch wird durchs Internet nicht krank
Gesundheit und Psyche
Viagras Erben
Neue Pillen gegen lahme Lenden
Joggen
… ist gut für die Libido und gegen Depressionen
Junge Ärzte
… sind und bleiben Idealisten
Umfrage
Berufstätige Frauen schlafen besser
Buch & Kritik
Lebensrisiko
Walter Krämer und Gerald Mackenthun warnen vor Weltuntergangspropheten
Bundeswehr
Truppenpsychologie im Auslandseinsatz
Mund zu Mund
Otto F. Best sucht den Ursprung des Küssens
Frau zu Frau
Cheryl Jarvis wirbt für die Ehepause