Psychologie Heute Ausgabe 02/2008

Wege aus dem Schneckenhaus

Wer feuchte Hände bekommt, wenn er „in Erscheinung treten“ soll, gilt als schüchtern. Schüchterne Menschen müssen sich zu sozialen Kontakten zwingen, obwohl sie gerne mehr davon hätten. Ständig beobachten sie sich selbst, stellen sich vor, welchen Eindruck sie wohl auf andere machen. Wie kann man seine Schüchternheit in Schach halten und unbefangener auf andere zugehen?
Axel Wolf

Der Stoff der Träume: Emotionen

Träume sind weder sinnlose Zufallsprodukte des nachtaktiven Gehirns noch chiffrierte Geheimbotschaften des Unbewussten. Träume bringen vielmehr Gefühle zum Ausdruck. Sie visualisieren, was den Träumenden emotional bewegt, flechten Erinnerungen ein – und geben dem Erlebten somit einen biografischen Rahmen
Thomas Saum-Aldehoff

Schluss mit dem Aufschieben!

Den Freunden sind wir längst einen Anruf schuldig, die kaputte Birne im Flur müsste endlich ersetzt werden, und dann wartet da ja auch noch die Steuererklärung! Manche Aufgaben schieben wir von Tag zu Tag vor uns her. Forscher haben jetzt die wichtigsten Ursachen des verbreiteten Übels ermittelt – und Strategien, wie man ihm entgegenwirkt

„Mach ich dann gleich morgen …!“
Susie Reinhardt

Vom Aufschieben zum Anschieben
Malte Leyhausen

Aktuelle Themen

Ulfried Geuter
Das Porträt: Hilarion Petzold
Ein Universalgelehrter der Psychologie

Anne Otto
Tanzboom: „Darf ich bitten?“

Brigitte Kohn
Im Reich der geborenen Flegel
Zum 100. Todestag von Wilhelm Busch

Michael Utsch
Spirituelle Psychotherapie:
Modetrend oder Modell mit Zukunft?

Bernhard Grom
Wunder sind nicht zu erwarten

Klaus Wilhelm
Moral ist ein Instinkt

Franz M. Wuketits
Wie viel Moral verträgt die Arbeitswelt?

Themen & Trends

  • Katastrophen: Den Stress bewältigen
  • Pfunde: Verheiratete sind nicht so streng mit sich
  • Der "Psycho": Klischees über Psychologen
  • Heiratstourismus: Deutscher Mann, fremde Frau

Gesundheit & Psyche

  • Hirnforschung: Heilung mit dem Magneten
  • Therapie: Wenn Kinder nicht schlafen können
  • Kinderwunsch: Ohne Stress klappt's besser
  • Spiritualität: Glaube hilft, aber heilt nicht

Buch & Kritik

  • Stephan Marks und Anja Lietzmann enttabuisieren die Scham
  • Helmut Graf entdeckt mit Führungskräften Sinn
  • Matthias Brosch entlarvt linken Antisemitismus
  • Claudia Mayer entschuldigt die Lüge