Psychologie Heute
Ausgabe 3/2001

Aktuelle Themen
         Auf ein langes Leben!Die 16 Motive, die uns antreiben Unser Handeln wird nicht nur von einer Triebfeder bestimmt - es gibt sechzehn Motive oder Werte, die sich bei jedem Menschen auf einzigartige Weise zu einem Motivprofil kombinieren. Macht oder Neugier, Ordnung oder Familie, Status oder Schönheit - was ist das dominierende Motiv in Ihrem Leben? Lernen Sie Ihre persönliche Motivkonstellation kennen!
Andreas Huber

 

Der LilithkomplexLilith, “die Nächtliche”, symbolisiert einen tabuisierten Teil der weiblichen Psyche: Sie pocht auf Gleichberechtigung, lehnt die Mutterschaft ab und ist sexuell aktiv. Diese Nachtseite wird meist verleugnet - mit verheerenden Folgen: Wenn Lilith nicht akzeptiert wird, macht sie Frauen zu frustrierten und verlogenen Müttern und Männer zu unreifen Beziehungskrüppeln.
Hans-Joachim Maaz  

 

Dossier Depression  Die Themen unseres großen Sonderteils:

  • Neue Studien zeigen: Depression hat einen Sinn. Sie schützt uns vor unüberlegten, überflüssigen Aktionen.
  • Experten sprechen bereits vom “Zeitalter jugendlicher Melancholie”. Warum erkranken zunehmend junge Menschen an Depression?
  • Nicht nur die Kranken leiden, auch die Angehörigen sind mitbetroffen. Wie können sie sich vor Überforderung schützen?
  • Frauen und Depression: Warum sie häufiger erkranken als Männer.
  • Behandlungserfolge: Was wirklich hilft.

Mehr ...


Weitere Themen

Arbeitszeit
Arbeiten - am liebsten von nine to five
Gerlinde Unverzagt

TV-Comedy
Das schlechte Lachen: Zote bringt Quote
Marc Paul Maron

Humangenetik
Gentests: Mit dem Wissen wächst auch die Unsicherheit
Ingrid Glomp


Themen und Trends

Partnerschaft
Paare, die mit Stress gut umgehen können, haben in der Liebe bessere Karten

Sexualkontakte
Seltsame Statistik: Warum Männer - scheinbar - mehr Sexualpartner haben als Frauen

Albträume
40 Prozent aller Kinder kämpfen nachts gegen Monster

Psychotherapie
Worüber reden Klienten mit ihren Therapeuten?


Gesundheit und Psyche

Herzerkrankungen
Mediziner entdecken den Humor als Schutzfaktor

Lebenserwartung
Ärzte stellen zu optimistische Prognosen

Functional Food
Ausgewogene Ernährung ist die bessere Lösung

Aufmerksamkeitsstörung
Schützt Ritalin vor Sucht?


Buch & Kritik

Hirnforschung
Vilaynur Ramachandran lauert den Phantomen im Schädel auf

Geschlechter
Claudia Pinl lehrt Frauen, von den Firmenpaschas zu lernen

Aufmerksamkeit
Experten rätseln, warum ADS-Kinder nicht bei der Sache bleiben

Gene
Jonathan Weiner schließt von der Fliege auf den Menschen