Aktuelle Themen
Sie wollen Ihr Leben ändern?
Tun Sie's!
Ph4_00S04.gif (19333 Byte) Sie haben sich Ihr Leben anders vorgestellt? Bestimmt Routine Ihren Alltag? Hat die Wiederkehr des Immergleichen Ihre Wünsche und Träume längst erstickt? Nur zu gerne würden Sie etwas ändern, wären da nicht zu viele "Aber": der Partner, die Kinder, die beruflichen Zwänge, finanzielle Abhängigkeiten. "Geht nicht" gilt nicht, meint die Psychotherapeutin Angela Seifert und zeigt konkrete Veränderungsmöglichkeiten auf. Denn: Das Leben ist zu kostbar, um es in Unzufriedenheit und Erstarrung zu verbringen.
Angela Seifert
       
Ausgebrannt im Klassenzimmer
Kaum eine Berufsgruppe ist psychisch so gefährdet wie die der Lehrer: Bis zu zwei Drittel der deutschen Pädagogen zeigen Anzeichen von Burnout. Entweder sie verausgaben sich maßlos und werden zu nervlichen Wracks, oder sie haben resigniert und treiben stumpfen Unterricht nach Vorschrift. Die Politik, aber auch die Schulleitung sind gefordert. Vonnöten ist ein Schulklima, in dem Motivation nicht verpufft und Engagement nicht versickert.
Dieter Smolka
   Ph4_00S05o.jpg (12908 Byte)
             
Gibt es ein Leben ohne Fernseher?
Ph4_00S05u.gif (14728 Byte)    Das Fernsehen ist für die meisten Menschen eine so selbstverständliche Gewohnheit geworden, dass sie sich kaum vorstellen können, ohne diese Informations- und Unterhaltungsquelle auszukommen. Aber mitten unter uns leben einige überzeugte Nichtfernseher. Wer sind diese Menschen? Was sind ihre Motive, die Glotze aus ihrer Wohnung und ihrem Leben zu verbannen? Und was tun sie, während wir Tagesschau und Spielfilm gucken?
Bärbel Kerber


Weitere Themen

Ost-West
"Es ist nicht einfach, sich neu zu behaupten"
Ein Gespräch mit Annette Simon

"Wir sollten viel mehr Wert auf unsere Verschiedenheit legen"
Ein Zwiegespräch zwischen Hans-Joachim Maaz und Michael Lukas Moeller

Hyperaktivität
Leben mit Vollgas im Hier und Jetzt
Klaus Wilhelm

Arbeitssucht
Zehn Mythen über Workaholics
Bryan Robinson

 
Themen und Trends

Call-Center
Guten Tag, mein Name ist ...
Warum Dauertelefonieren Stress bereitet

Selbsterkenntnis
Das Glück der Inkompetenz
Dumme Menschen wissen nicht, dass sie dumm sind

Ende des Egokults
Die neue soziale Offenheit
Die Deutschen sehnen sich nach Geborgenheit und Gemeinschaft


Gesundheit und Psyche

Sport und Gesundheit
Bewegung als Allheilmittel?

Integrierte Chirurgie
Im OP den ganzen Menschen behandeln

Gicht
Gelenkschmerzen - alles psychisch?

Lymeborreliose
Katastrophale Zeckenbisse


Buch & Kritik

Schöner Mobben
Robert Greene und Harro von Senger lehren List und Niedertracht

Schöner Schuften
Cary Cherniss treibt den Burnout aus

Schöner Altern
Rita Levi Montalcini preist den Grips der Greise

Schöner Spinnen John Ratey eröffnet uns, dass wir alle einen leichten Schatten haben