Psychologie Heute
Ausgabe 4/2003

Aktuelle Themen
         
Zurück zur Natur! Die Wald-und-Wiesen-Therapie
Der Mensch im 21. Jahrhundert entdeckt neu, was zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Romantiker erkannten: Die Natur ist ein Rückzugsraum für die Seele. Für die Gestressten von heute wirkt sie als Quelle für innere Harmonie und körperliche Gesundheit. In Wäldern und Wiesen, in Parks und Gärten finden sie Stille und Freiheit, Entspannung und Genuss.
Rainer Brämer

Grünes für die Psyche
Carmen Unterholzer

Das dritte Lebensalter: Manche können es genießen
Wir wollen alt werden, aber wir wollen nicht alt sein. Deshalb lassen wir nichts unversucht, um möglichst lang jung zu bleiben. Doch Wachstumshormone und Vitaminpillen bescheren uns kein glückliches Alter. Es sind andere Faktoren, die das “dritte Lebensalter” zum Gewinn werden lassen.
Eva Tenzer
Humanismus am Ende?
Die neuen Biotechnologien werden es in nicht allzu ferner Zukunft möglich machen, Menschen zu “optimieren”. Neurochips, künstliche Gene oder Miniaturroboter in der Blutbahn werden die Organ- und wohl auch die Denkleistung steigern. Ist der Humanismus damit obsolet? Findet der Mensch seine Erfüllung im Überwinden des Menschseins, im Abschütteln aller Leiden, Gebrechen und Beschränkungen des Leibes?
Günter F. Müller 40


Weitere Themen

Lebensklugheit
Jedes Alter hat seine Weisheit
Judith Glück, Susan Bluck

Prävention
"Zu 80 Prozent werde ich schizophren"
Nikolas Westerhoff

Lernen
Valsch ist richtig, valsch ist gut!
Simon Ehlers

                         
Themen und Trends

Frauen
Das gestresste Geschlecht

Naturerfahrung
Alles im grünen Bereich

Multiple Persönlichkeit
Die Erinnerungen waren falsch

Jugendliche
Wer ist am beliebtesten?

Ausstellung
Das Gesicht Hitlers

Und weitere Themen


Gesundheit & Psyche

Hirnforschung
Schizophrene hören halluzinierte Stimmen, als seien es reale Laute

Nikotinsucht
Kontrolliert rauchen – kann das funktionieren?

Nahrungszusätze
Leistungskost fürs Gehirn?

Zähneknirschen
Ein Ausdruck unterdrückter Emotionen?

Und weitere Themen


Buch & Kritik

Märchen
Was sie uns sagen wollen

Väter
Sind sie wirklich am Verschwinden – oder eher die Kinder?

Angst
Zwei Versuche, sie uns auszutreiben

Politik des Selbst
Die Dissidenten in Ost und West

Und weitere Bücher