Psychologie Heute
Ausgabe 5/2003

Aktuelle Themen
         
Arbeit und Familie: Können wir beides haben?
Work-Life-Balance nennen es die Wissenschaftler. Vom alltäglichen Wettlauf mit der Zeit sprechen Paare und Eltern. Beide meinen dasselbe: die Schwierigkeit, beruflichen und familiären Anforderungen gleichermaßen gerecht zu werden. Viele Familien fühlen sich dabei alles andere als "in Balance". Für sie sind Arbeit und Familie zwei Bereiche, die sich grundsätzlich gegenseitig behindern. Das muss nicht so sein, meinen Forscher, und sie behaupten: Wir können beides haben – ein erfülltes Familienleben und Zufriedenheit im Beruf.
Ursula Nuber

Jongleure des Alltags
Anja Krumpholz-Reichel

"Vielen geht es bei der Arbeit besser als zu Hause"
Ein Gespräch mit Arlie Russell Hochschild

Und drinnen waltet die fleißige Hausfrau
Elke Rohmann, Gabriele Rohmann

Die Teuroillusion
Geiz ist geil! Aldi- und Lidltüten lassen den Smart Shopper erkennen. Selbst gut verdienende Menschen nehmen teil am Wettbewerb, der da lautet: Wer hat die originellste Sparidee? Schuld an dieser Geizwelle ist weniger die allgemein schlechte Wirtschaftslage als vielmehr der Euro. Er ist als "Teuro" verschrien, und deshalb sind wir eine Nation von Sparern und Geizkrägen geworden. Aber stimmt unsere Wahrnehmung?
Stefan Schulz-Hardt, Eva Traut-Mattausch, Tobias Greitemeyer, Dieter Frey
Mensch ist Mensch – von Natur aus
Der Mensch kommt nicht als unbeschriebenes Blatt zur Welt. Er ist ein biologisches Wesen, von der Natur geformt in Millionen von Jahren. Die Psyche ist davon nicht ausgenommen. Bio- und Evolutionspsychologen wie Steven Pinker und Leda Cosmides analysieren die physiologischen und stammesgeschichtlichen Wurzeln unseres Erlebens und Verhaltens. Sie plädieren ein-dringlich dafür, diese Wurzeln zu akzeptieren – denn dies ist mitnichten gleichbedeutend mit Erziehungsfatalismus oder gar Rassismus.
Manuela Lenzen

Die Werkzeuge im Kopf
Ein Gespräch mit Leda Cosmides


Weitere Themen

Neurobiologie
Dem Gehirn beim Denken zusehen
Ein Gespräch mit Christian Elger

Modernes Leben
Volles Risiko
Karl-Heinrich Bette

Kinder und Krieg
Gezeichnet fürs Leben?
Margit Gstöttner

                         
Themen und Trends

Essstörungen
Wo liegen die Ursachen?

Entwicklung
Fernseher aus! Baby is watching!

Partnerschaft
Wird aus Leidenschaft Freundschaft?

Psychisch kranke Obdachlose
"Darf ich mich ermorden?"

Und weitere Themen


Gesundheit & Psyche

Partnerschaft
Warum Eheleute oft unter denselben Krankheiten leiden

Schwangerschaft
Wenn Frauen nicht merken, dass sie ein Kind erwarten

Ernährung
Wie Fisch Depressionen und Aggressionen vorbeugt

Kinderschlaf
Von den großen Sorgen kleiner Träumer

Und weitere Themen


Buch & Kritik

Ruhestand
Abschied vom Arbeitsleben – und dann?

Geschlechter
Magersüchtig bis lasziv: Frauenbilder in der Werbung

Regression
Warum Erwachsene so gerne Kind sein wollen

Krebs und Evolution
Über eine Krankheit, die weit älter ist als der Mensch

Und weitere Bücher