Psychologie Heute
Ausgabe 6/2002
| Aktuelle Themen |
| Heilsames Erzählen: Ein neuer Blick aufs eigene Leben |
| Wir verarbeiten unsere Erfahrungen, indem wir sie in Worte fassen und erzählen. Dabei kommt es sehr auf die Erzählweise an – sie kann unser Selbstbewusstsein stärken oder schwächen. Die so genannte narrative Therapie entwirft Methoden, die uns mit unserer Lebensgeschichte aussöhnen und uns „zukunftsfähig“ machen. Heiko Ernst |
| Arbeitssucht |
| Zu viel Fleiß hat seinen Preis Wer viel zu tun hat, in seiner Arbeit „aufgeht“, keine Zeit fürs Privatleben hat, der fällt in unserer Gesellschaft nicht unangenehm auf. Im Gegenteil: Er erhält Anerkennung, weil er viel leistet, ständig aktiv ist, sich für seinen Arbeitgeber einsetzt. Doch nicht in jedem Fall ist der hohe Einsatz mit Freude verbunden. Die Grenzen zum krankhaften Verhalten sind fließend. Inzwischen ist erwiesen: Die „saubere“ Sucht schadet nicht nur dem Betroffenen, sondern auch dem Unternehmen, für das er arbeitet. Stefan Poppelreuter Claudia Windholz Es gibt ein Leben außerhalb der Arbeit |
| Die Lust am Lesen |
| Können Sie sich ein Leben ohne Bücher vorstellen? Wenn nicht, dann sind Sie sicher ein leidenschaftlicher Leser – wie viele Menschen, die sich regelmäßig von einem Buch entführen und in spannende oder geheimnisvolle Geschichten verstricken lassen. Lesen aus Lust ist eine Tätigkeit, die glücklich macht und hypnoseähnliche Zustände auslöst. Einige Leser schätzen das Lustlesen als Fantasiereise oder als Vehikel der Selbsterfahrung, andere wehren damit unerwünschte Gefühle ab. Thomas Anz |
Weitere Themen
Missbrauch in der Psychotherapie
Kein Kavaliersdelikt – sexueller Missbrauch in der Psychotherapie
Irmgard Vogt
Gleichberechtigung
Ihre Karriere, seine Karriere
Anja Krumpholz-Reichel
„Die Männer setzen einfach ihre Karriere fort“
Ein Gespräch mit Hans-Peter Blossfeld
Essay
„Wer bin ich denn?“
Holdger Platta
Themen und Trends
Psychoterror am Arbeitsplatz
Vor allem Frauen leiden unter Mobbing
Depression
Männer im Hormonblues
Attraktivität
Durchschnitt plus das gewisse Extra
Säuglingsforschung
Kluge Kerlchen
Gesundheit & Psyche
Tinnitus
Mit Psychotherapie die Kreissäge im Ohr dämpfen
Sippen-Sucht
Jedes dritte Alkoholikerkind trinkt später ebenfalls
Krebs
Was belastet pflegende Angehörige?
Berufspendler
Lange Fahrwege schaden der Gesundheit
Buch & Kritik
Artensterben
Edward O. Wilson beklagt den Zustand der Erde
Gehirn
John J. Ratey lüftet Geheimnisse um die Black Box
Statistik
H.-P. Beck-Bornholdt und H.-H. Dubben misstrauen errechneten Zahlen
Psychoanalyse
M. Pohlen und M. Bautz-Holzherr fordern neue Behandlungsformen