Menschen brauchen Menschen. Gerade in Notlagen wie einer Trennung oder einer schweren Krankheit gibt uns die Unterstützung durch Freunde und Verwandte Halt und Trost. Doch diese „sozialen Netze“ haben eine fatale Eigenschaft: Just dann, wenn wir sie am nötigsten brauchen, werden sie rissig
Nikolas Westerhoff
Geborgenheit oder Einengung: Wie wichtig sind soziale Netze?
Nicola Döring
Onlinenetzwerke: Freunde zum Anklicken
In Deutschland herrscht Krippenkrieg. „Kollektiverziehung“, wettern die Gegner. „Herdromantik“, schmähen die Befürworter zurück. Vielleicht hilft da ein vorurteilsfreier Blick auf die Praxis: Alltagsbeispiele zeigen, wie Krippenbetreuung gelingen kann – und scheitern
Ann Kathrin Scheerer
Krippenbetreuung: Scheitern und Gelingen
Sie sind unsere zweitnächsten Verwandten, und sie verhalten sich auch so: Kleine Dramen um Freundschaft, Rivalität, Sex und Kinder bestimmen den sozialen Alltag des Clans von 16 Berggorillas im Bwindi-Nationalpark – eine Reportage aus dem Südwesten Ugandas
Klaus Wilhelm
Der Gorilla-Clan
Gerd Gigerenzer, Wolfgang Gaissmaier
Katastrophen im Kopf
Annette Schäfer
Das Porträt: Elsbeth Stern
»Ich wollte nie Everybody’s Darling sein«
Eva Beyer
Gewalt gegen Frauen: »Ich werde dich überall finden!«
Thomas Estermann, Barbara Leu
Der Konflikt: nicht zu vermeiden, aber zu lösen!
Christine Bauer-Jelinek im Gespräch
Frauen und die neue Grammatik der Macht