Aktuelle Themen
 Das StressparadoxWir glauben zu wissen: All zuviel Stress ist ungesund. Das ist nur so lange richtig, wie wir den Stress passiv erdulden und seine Risiken in Kauf nehmen. Wenn es uns jedoch gelingt, ihn zwar als unvermeidlich zu akzeptieren, ihm gleichzeitig aber seine gefährliche Spitze zu nehmen, können wir Stress in eine positive Kraft verwandeln. Dazu bedarf es einiger Kniffe und Techniken …
Heiko Ernst

 

Die Rückkehr der EngelSie sind nicht von dieser Welt. Sie können durch die Lüfte fliegen, mit ihrem Atem Brände löschen und durch Mauern schauen, denn sie sind nicht gebunden an die Grenzen eines menschlichen Körpers. Sie sind die Helfer in Not und die Retter der Bedrängten: Engel sind wieder in. Hollywood hat sie neu entdeckt, ebenso wie zahllose Sachbuch- und Esoterikautoren. Was hat den Himmelsboten zu neuer Popularität verholfen?

  

Coaching: Wenn Manager sich motivieren lassen  Ein "Coach" ist ursprünglich ein Kutscher. Heutige Coaches aber bringen nicht länger Pferde, sondern Manager auf Trab. Das ist lukrativer. In der Nachbarschaft zur Psychotherapie ist ein boomender Markt entstanden, auf dem sich windige Motivationsschreier, aber auch seriöse Veränderungsexperten tummeln.


Weitere Themen

Psychosomatik
Eine Kur für Körper und Seele
Karin Hertzer

Medienpsychologie
"Was ist eigentlich "Medienkompetenz"?
Ein Gespräch mit Peter Winterhoff-Spurk

Persönlichkeit
Die Supersensiblen - eine übersehene Minderheit?
Wolfgang Streitbörger

 
Themen und Trends

Älterwerden
Das Geheimnis gesunden Alterns: Sich regen bringt Segen

Frauen und Bildung
Physik, Chemie: Trennt die Geschlechter!

Börse
Wie Tratsch und Klatsch die Finanzmärkte beeinflussen

Vorurteile
Der Gedanke an den Tod aktiviert Schwarzweißdenken


Gesundheit und Psyche

Suchtmedizin
Ist kontrolliertes Trinken doch kein Mythos?

"Totalabstinenz als Dogma ist unhaltbar": ein Gespräch mit dem Suchtforscher Joachim Körkel.

Die Praxis des kontrollierten Trinkens

Sexualforschung
Impotenz – Stiefkind der Medizin

Rauchen
Ist Nikotin Droge und Arznei zugleich?


Buch & Kritik

Zurück zur Ordnung
Francis Fukuyama bricht auf ins postindividualistische Zeitalter

Zwischen Jung und Alt
Victor Chu schildert die Mühen der Sandwichgeneration

Von Plato zu Piaget
Wolfgang Schönpflug erzählt Psychologiegeschichte

Hin und weg
Gary Bruno Schmid besingt die Liebe und den (Voodoo-)Tod