Psychologie Heute
Ausgabe 7/2001
Aktuelle Themen
Die Kunst der Selbstdarstellung:
Beachte mich! Aufmerksamkeit ist heute ein knappes Gut. Wir werden überschüttet mit Informationen, Angeboten und Kontakten und müssen sehr genau auswählen, wem und was wir unsere Beachtung schenken. In dieser Situation haben es “laute” Selbstdarsteller leichter als “leise”: Wer heftig für sich die Werbetrommel rührt, wer keine falsche Bescheidenheit kennt, wer begabt ist im Eindruckschinden, der wird gesehen und gehört. Bedeutet das, dass wir alle PR-Manager in eigener Sache werden müssen? In gewisser Weise ja. Doch sollten wir uns dabei nicht die Angeber und Aufschneider zum Vorbild nehmen. Ursula Nuber
Alles in Buddha Buddhismus ist im Westen zunehmend gefragt - als Weltanschauung, aber auch als Lebenshilfetechnik. Der amerikanische Mediziner Jon Kabat-Zinn setzt seit vielen Jahren gezielt zurechtgeschnittene Techniken buddhistischer Achtsamkeitsmeditation zum Stressabbau ein. Er verbuchte damit beachtliche Erfolge bei der Behandlung ansonsten therapieresistenter psychosomatischer Leiden. Inzwischen hat seine Methode auch in Deutschland Nachahmer gefunden.
Hans Gruber
Die innere Uhr Schon Heraklit forderte den richtigen “Lebensrhythmus”. Nur wer die Zyklen des Körpers und des Lebens respektiert, lebt gesund. Die moderne Chronobiologie bestätigt: Vom Stoffwechsel über den Atem, den Herzschlag bis zu komplexen psychischen Prozessen inszeniert unser Organismus eine vielstimmige “Rhythmensymphonie” - Stunde um Stunde, Tag für Tag, Woche für Woche. Die Forschung zeigt sehr deutlich, wie sehr wir uns schaden, wenn wir die Zeiten unserer “inneren Uhren” missachten.
Jürgen Zulley
Weitere Themen
Fortschritt
Wer hat Angst vor der neuen Technik?
Judith Rauch
Positive Psychologie
“Ohne Hoffnung gibt es kein Glück und keinen Erfolg”
Ein Gespräch mit Rick Snyder
"Wir müssen in bestimmtem Umfang Risiken auf uns nehmen"
Ein Gespräch mit Michael Zwick
Eingebildete Hässlichkeit
Wenn der Spiegel zur Qual wird
Martina Keller
Bildung
Schulen ans Netz - und dann?
Friedrich Schönweiss
Themen und Trends
Psychotherapie
Was wirklich hilft
Schlankheitskult
Die Dicken setzen sich zur Wehr
Entscheidung
Die Qual der Wahl
Emotion
Einmal Optimist - immer Optimist
Gesundheit und Psyche
Rückenschmerzen
Die Medizin setzt verstärkt auf Sport und Bewegung
Ernährung
Obst schützt nicht vor Krebs, aber vielleicht vor einem Herzinfarkt
Medikamente
Apotheker Gregor Huesmann über den "Scheiß des Monats"
Reflexzonenmassage
Ist doch was dran?
Buch & Kritik
Pokern mit Sir Ralf
Armin Pongs lädt viel Soziologenprominenz zum Gesellschaftsspieleabend
Nicht erreichbar
Verena Kast sieht in der Langeweile eine Verbindungsstörung
Babylon passé
Steven Roger Fischer prophezeit der Menschheit die sprachliche Wiedervereinigung