Psychologie Heute Ausgabe 7/2003

 

Aktuelle Themen

         

Das Beziehungsrezept: Was Paare zusammenhält

In Deutschland endet ein Drittel der Ehen vor dem Scheidungsrichter. In zahlreichen Studien suchen Wissenschaftler nach den Gründen des Scheiterns. Für die zwei Drittel, die zusammenbleiben, interessieren sie sich jedoch kaum. Dabei liefern gerade die erfolgreichen Ehen wertvolle Hinweise dafür, wie Beziehungen auf Dauer gelingen können. Münchner Psychologen haben nun das Geheimnis von Paaren gelüftet, die über ein Vierteljahrhundert miteinander glücklich sind. Ihr Erfolgsrezept kann auch für weniger stabile Beziehungen eine Hilfe sein.
Klaus A. Schneewind, Eva Wunderer

Woran Beziehungen scheitern
Guy Bodenmann, Annette Cina

Einander wieder näher kommen
Ursula Nuber

Zeige mir deinen Schopf …

… und ich sage dir, wer du bist. Die Haare spielen bei der Beurteilung unseres Gegenübers eine zentrale Rolle. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, wie wir andere Menschen aufgrund von Haarfarbe, Schnitt und Styling beurteilen. Werden Blondinen tatsächlich bevorzugt? Wie viel Sexappeal haben Männer mit Glatze wirklich? Und warum hängt unser Selbstbewusstsein an einem bad hair day an einem so dünnen Faden?
Anja Krumpholz-Reichel

Hör doch mal zu!

Zuhören können ist offenbar ziemlich schwer. Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten damit, ganz Ohr zu sein. Das führt zu Missverständnissen, Streit und Erinnerungslücken. Seltsamerweise hören wir den Menschen, die wir am meisten lieben, am wenigsten zu. Wer das Zusammenleben mit seinen Mitmenschen verbessern möchte, kann Strategien des Zuhörens lernen,
um besser zu verstehen.
Sylvia Meise


Weitere Themen

Bildung
Wissen ist der Schlüssel zum Können

Zukunft der Arbeit
Heute hier, morgen dort
Nathalie Galais

Zivilcourage
Der Mut, aus der Reihe zu tanzen
Kurt Singer

Kleine Schritte statt Heldentaten
Veronika Brandstätter-Morawietz, Dieter Frey

                         
Themen und Trends

Dankbarkeit
Das Leben ist ein Geschenk!

Freitag, der 13.
Der verrufene Tag

Emotion
Der gerechte Zorn

Elterntraining
Erziehung per Mausklick

Stottertherapie
Sprechen ohne Anlaufschwierigkeiten

Und weitere Themen


Gesundheit & Psyche

Hanf
Cannabis stört das Denken und verzögert die Entwicklung

Kluge Kleidung
Hautpflege per Unterhemd, Insulinpumpe in der Hose

Chinesische Medizin
Wirksam, aber nicht ungefährlich

Krebsnachsorge
Zu viel Information ist manchmal eher schädlich

Und weitere Themen


Buch & Kritik

Moderne Leiden
Allergien sind hip, Migräne ist out

Religion
Die Wurzeln im Säuglingsalter

Fortschritt
Schluss mit Schneller, Höher, Weiter

Denken und Sprechen
Wiederentdeckt: Der russische Psychologe Lev Vygotskij

Und weitere Bücher