Achtsamkeit: Alle Antennen auf Empfang
Unablässig stürmen Informationen und Reize auf uns ein, zu allem und jedem sollen wir eine Meinung haben. Es gibt unendlich viel zu bedenken und abzuwägen. Kein Wunder, dass wir immer öfter und zu unserem Nachteil auf „Automatik“ schalten. Hilfreicher wäre die Tugend der Geistesgegenwart: Durch Achtsamkeit verbessern wir die „Datenbasis“ unseres Lebens – wir hören und sehen genauer hin.
Heike von Stern
Narzissmus: „Ich bin der Allergrößte!“
Sie sind von ihrer Wichtigkeit überzeugt, wollen von allen bewundert und geliebt werden, und sie hassen es, wenn andere ihnen den Rang streitig machen: Narzissten können uns ganz schön nerven. Hinter der Fassade der Eitelkeit jedoch stecken unsichere und ängstliche Charaktere. Ihr Narzissmus ist der Versuch, Gefühle der Kleinheit und Bedeutungslosigkeit abzuwehren.
Daniel Leising
Jeder Mensch ist ein Künstler
„Ich bin leider nicht kreativ“, sagen Menschen angesichts großer Meisterwerke, aber auch wenn sie den Freund für sein malerisches Talent bewundern. Doch Kreativität ist nicht nur die spontane, ungewöhnliche Idee, die künstlerische Begabung oder das Meisterwerk. Kreativ ist jeder Mensch, der seinen Alltag bewältigt. Das gelingt ihm umso besser, je mehr er in der Lage ist, umzudenken, Situationen neu zu interpretieren – und je größer seine Zielstrebigkeit und Ausdauer sind. Wie lässt sich das eigene „künstlerische“ Potenzial entdecken und für den Alltag nutzen?
Detlef B. Linke
Selbstorganisation
Wie die Psyche sich selbst in Ordnung bringt
Dietmar Hansch, Hermann Haken
Gewalt gegen Männer
Ich liebe dich – ich töte dich
Barbara Kiesling
Das Schweigen der Männer
Peter Düweke
Essstörungen
„Du hungerst dich noch zu Tode, Kind!“
Anja Krumpholz-Reichel
Wege aus der Essstörung
Regine Schulte Strathaus
Geschlechter
Womit verbringen Männer ihre Zeit?
Empathie
Mitleid tut weh
Therapieschäden
Abschied vom gekränkten Therapeuten
Notrufe
„Ich weiß gar nicht, ob es hier eine Richtung gibt“
Medien
Computerfreaks sind keine Stubenhocker
Und weitere Themen
Erkältung
Mit dem Urlaub kommt das Fieber
Herzstolpern
Schock beim Saufgelage
Geschlechter
Werden Frauen anders krank?
Stimmungen
Sport hebt die Laune
Altersforschung
Die heute 20-Jährigen können 100 werden
Und weitere Themen
Biologie
Plädoyer für eine eigenständige Biophilosophie
Gesellschaft
Die Attitüde der „Luxusrebellen“
Urteilen
Die Kunst des Unterscheidens
Angst
Störung oder Ressource?
Eltern-Kind-Entfremdung
Wenn Kinder nach der Trennung ein Elternteil ablehnen
Und weitere Bücher