Aktuelle Themen
Die Liebe retten
Was Beziehungen “haltbar” macht Wer Liebe lebt sang Michelle für Deutschland beim Grand Prix d’Eurovision. Und wurde nur Achte. Auch wer in seiner Beziehung nur auf die Liebe setzt, wird kaum den ersten Preis gewinnen. Liebe allein genügt nicht, soll eine Partnerschaft von Dauer sein. Der renommierte Paartherapeut Hans Jellouschek erläutert, was ein Paar zum Stolpern bringen kann und warum Ebenbürtigkeit zwischen zwei Liebenden so wichtig ist.
Hans Jellouschek
Von Gleich zu Gleich
Ebenbürtigkeit - ein wichtiger Grundpfeiler stabiler Beziehungen
Hans Jellouschek
Die sieben Szenarien der Liebe
Heiko Ernst
Risikoverhalten: Lebe wild und gefährlich … Gegen nahezu alle Lebensrisiken haben wir uns versichert - und doch bleibt ein großer Rest von Bedrohung, der uns Angst macht: Der ICE kann entgleisen, das Fleisch ist BSE-verseucht, der Blitz schlägt ein … Wie wir Risiken einschätzen und welche Risiken wir sogar bewusst und lustvoll eingehen, ist eher eine Sache des Temperamentes als der Logik.
Annette Schäfer
Die übermüdete Gesellschaft Endlich mal wieder richtig ausschlafen: Immer mehr Menschen versagen sich diesen Wunsch. Wir sind zu chronischen Wenigschläfern geworden. Nacht für Nacht fehlen uns ein bis zwei Stunden Schlummer. Die ständige Müdigkeit schlägt nicht nur auf die Stimmung, sondern auch auf die Konzentrationsfähigkeit. Müde Menschen machen mehr Fehler. Und gerade in der modernen Arbeitswelt wirken sich solche Fehler verheerend aus. Die Leistungsgesellschaft verlangt nach ausgeschlafenen Menschen.
Bärbel Kerber
Weitere Themen
Kindheit
Die Verheißungen der frühen Jahre
Ein Gespräch mit Donata Elschenbroich
Firma & Familie
Abschied vom Patriarchen
Theresia Maria de Jong
Themen und Trends
Psychosomatik
Dem Schicksal die Stirn bieten
Wie man trotz seelischer Belastung gesund bleiben kann
Internet
Verbannung tut weh - auch im Cyberspace
Führungskultur
Der Mensch steht im Mittelpunkt. Oder etwa nicht?
Persönlichkeit
Je älter wir werden, desto “besser” werden wir
Gesundheit und Psyche
Körperwahrnehmung
Wie wir die “Sprache der Organe” (miss)verstehen
Herzmedizin
Schutzfaktor Partnerschaft
Ernährung
Vorsicht vor künstlichen Vitaminen und Naturheilmitteln
Sport
Fitnessstudios - gesünder als ihr Ruf
Therapie
Wenn “Bettruhe” krank macht
Buch & Kritik
Gewalt
Richard Wrangham, Franz Wuketits und der Urquell der Aggression
Katastrophen
Buchanan und der Punkt, an dem die Dinge kippen
Psychotherapie
Scott Miller und die gemeinsame Sprache der Schulen
Bewusstsein
Colin McGinn und das ewige Leib-Seele-Rätsel