Aktuelle Themen
         Was der Geschmack verrät:
Persönlichkeit - eine Frage des Stils?Wie wir uns kleiden, welche Musik wir hören, womit wir unsere Wohnung einrichten - das sind mehr als bloße Äußerlichkeiten oder zufällige Geschmacksfragen. Eine große Psychologie Heute-Studie zeigt: Relativ früh im Leben entwickeln wir einen individuellen Stil, dem wir meist treu bleiben. Dieser Stil ist der Ausdruck von Überzeugungen und Werten. - Im Wesentlichen gibt es fünf Stiltypen. Welchem gehören Sie an?
Heiko Ernst

 

Pubertierende Jugendliche: Opposition vom Dienst Die Pubertät ist eine Zeit des “Nicht mehr und noch nicht”: Die Heranwachsenden sind keine Kinder mehr, aber erwachsen sind sie auch noch nicht. Dieses Zwischenstadium erzeugt Spannungen, unter denen die Jugendlichen wie ihre Eltern gleichermaßen leiden. Doch es gibt Möglichkeiten, diese schwierige Zeit zu entschärfen: Eltern sollten sich und ihre Kinder schon möglichst früh auf die Pubertät vorbereiten. Dazu gehört unter anderem eine fundierte Information über die körperlichen und seelischen Herausforderungen dieser Lebensphase.
Theresia Maria de Jong  

 

Heilen im Jahr 2020   Die Medizin befindet sich im Umbruch. In einer Mischung aus Enthusiasmus und Frösteln schauen Ärzte und Patienten einer neuen Ära der Gesundheitstechnologie entgegen. Paul Rosch wirft einen gar nicht so spekulativen Blick auf die Heilkunst im Jahr 2020: Das Hirn erhält elektrische Schrittmacher; gentechnisch hergestellte Impfstoffe werden gegen Aids, Krebs und Herzerkrankungen eingesetzt; aus Stammzellen werden Knorpel fürs Gelenk, Neuronen fürs Gehirn und später sogar Teile von Organen gezüchtet …

Schrittmacher im Hirn, Zuchtorgane im Leib
Paul Rosch

Wozu sind Gene gut?
Norbert Schmacke


Weitere Themen

Interview
“Wir haben in der Genforschung einen falschen Ansatz”
Ein Gespräch mit Friedrich Cramer

Übergangsräume
Was uns fehlt, wenn wir alles haben
Irmtraud Tarr Krüger

Alkohol
Trinken oder standhalten?
Jochen Paulus

Essay
Schweig mit mir
Saskia Müller

      
Themen und Trends

Intelligenzforschung
Klugheit ist ansteckend

Umstrukturierung
Wenn die Firma keine “Heimat” mehr bietet

Internetkompetenz
Wer suchet, der findet oft nicht

Jugend schreibt
Das Tagebuch ist immer noch beliebt

Aussiedler
Der Druck, “richtige” Deutsche sein zu wollen


Gesundheit und Psyche

Chronischer Schmerz
Neue Therapiewege: Mehr Würde, weniger Qual

Sexualität
Forscher beäugen den Hormonaufruhr beim Orgasmus

Anästhesie
Warum manche Patienten das Narkosemittel nicht vertragen

Alterskünstler
Auf Okinawa leben die gesündesten Menschen der Welt


Buch & Kritik

Thema: Philosophie im Leben
Manfred Geier zeigt die kleinen Kopfhilfen der großen Philosophen

Annemarie Pieper sucht den Theoriehimmel des Glücks ab

Alain de Botton findet Trost auch bei unglücklichen Denkern

Martin Cohen löst 99 philosophische Rätsel

Roberto Casati erhellt die Schattenseite der Welt