Psychologie Heute
Ausgabe 9/2002
| Aktuelle Themen |
| Wenn Pessimismus klüger macht: Wird schon schief gehen! |
| “Denk positiv!” heißt der Imperativ unserer Kultur. Wer optimistisch und zuversichtlich an Probleme herangeht, ist erfolgreicher als ängstliche Schwarzseher. Dass dies nicht immer stimmt, beweist die neuere Forschung: Manchmal ist es einfach klüger, über alle möglichen Schwierigkeiten nachzudenken und mit dem Schlimmsten zu rechnen. Julie K. Norem |
| Bundestagswahl: Wählen wir Entertainer? |
| Am 22. September ist Bundestagswahl. Wem werden Sie Ihre Stimme geben? Der Partei, deren Programm Sie überzeugt und der Sie am ehesten zutrauen, die Probleme dieses Landes in den Griff zu bekommen? Oder wählen Sie in erster Linie eine Person, und zwar die, die ihnen persönlich zusagt? Den jovialen, lässigen Kanzler? Oder den sich kompetent gebenden, aber eher unbeholfenen Kandidaten von der CSU? Wahlen sind zunehmend zur Gefühlssache geworden. Ob wir einen Politiker sympathisch oder unsympathisch finden, ob wir ihm Humor und Lässigkeit zuschreiben, ist oftmals entscheidender als seine politische Kompetenz. Politiker wissen das und versuchen, unser Wahlverhalten über die Medien zu steuern. Die Macht der Bilder "Die Politik übernimmt Showelemente, um Inhalte zu vermitteln" Wahlverhalten und Persönlichkeit |
| Ökologie: Vorsicht, falscher Alarm! |
| Die Schreckensmeldungen reißen nicht ab: Unsere Umwelt geht den Bach runter, die Katastrophe ist unaufhaltsam! Dieser Alarmismus macht uns allmählich blind für die tatsächliche Lage. Wer Menschen wirklich umweltbewusst machen will, muss auf eine andere Pädagogik setzen: Die besten Lehrmeister sind Skepsis und Anschauung. Dirk Maxeiner, Michael Miersch |
Weitere Themen
Erziehung
Schlag fertig
Ralf Sentker
“Kräftig den Po versohlen ist allmählich out”
Ein Gespräch mit Dr. Christine Bergmann
Psychotherapie
Therapie im Internet
Sannah Koch
Themen und Trends
Türken in Deutschland
Existiert eine türkische Parallelgesellschaft?
Heiratsanzeigen
Anspruchsvolle Großstadtpflanzen
Jugend
Traummänner gibts in Ostdeutschland
Gene Shopping
Nur das Beste für mein Kind
Beziehungen
Hauptsache, nicht allein
Gesundheit & Psyche
Kommunikation
Wie Ärzte mit ihren Patienten reden sollten.
Ein Gespräch mit Boris Luban-Plozza
Ernährung
“Was man ist, das isst man!”
Heilfasten
Was ist dran?
Neurodermitis
Es muss nicht immer Kortisonsalbe sein
Buch & Kritik
Erziehung
Was müssen Eltern wissen - was brauchen Kinder wirklich?
Politik
Argumente gegen den Antiterrorkrieg
Aggression
Warum Jugendliche sich bewaffnen
Borderline
Betroffene beschreiben Extremgefühle