Ganz bei sich: Die Kunst des Alleinseins
Der Mensch ist das soziale Wesen schlechthin. Deshalb geben wir der Pflege unserer Beziehungen oberste Priorität. Dabei kommt ein essenzielles Bedürfnis immer häufiger zu kurz: Wir brauchen „Alleinzeit“ genauso dringend wie die „Sozialzeit“. Selbsterkenntnis, Kreativität und Erholung sind nur möglich, wenn wir hin und wieder mit uns selbst allein sein können. Umgekehrt sind viele Zeitkrankheiten wie Depression oder Hyperaktivität die Folge der pausenlosen „Vernetzung“ mit anderen. – Ein psychologisches Plädoyer für die Kunst der Solitude.
Heiko Ernst
„Allein-sein-Können kommt nicht von allein”
Ein Gespräch mit Hans-Peter Hempel
Extraversion: Talent zum Glücklichsein
Thomas Saum-Aldehoff
Rivalität am Arbeitsplatz
Konkurrenz belebt das Geschäft. Sie ist angeblich der Motor des gesamten Wirtschaftslebens. Dennoch haben Rivalitäten am Arbeitsplatz ein schlechtes Image: Wer rivalisiert, gilt als unsolidarisch. Doch Konkurrenz ist nicht per se negativ. Konstruktive Rivalität gehört zu den Kernkompetenzen des Arbeitslebens.
Eva Tenzer
Alkoholsucht: „Am Riemen reißen“ hilft nicht
Alkoholiker werden oft als willensschwache Versager angesehen – und fühlen sich auch selbst so. Aber das Trockenwerden ist keine Frage des Willens. Alkoholsucht gräbt sich tief in die Physiologie eines Menschen ein. Die Gier nach dem Stoff verschwindet nicht auf Kommando, sondern ganz allmählich – mithilfe von Selbstakzeptanz.
Rolf Seel
Wie lange halten Sie das noch aus?
Dirk R. Schwoon
Familiengründung
Das Kind ist da, die Liebe geht
Bernhard Kalicki
Wechseljahre
Die ungezähmte Frau
Theresia Maria de Jong
Persönlichkeit
Wir verändern uns ein Leben lang
Heiratschancen
Frau, ledig, eine Tochter, sucht …
Seelische Gesundheit
Ostdeutsche sind psychisch robuster
Einsame Schüler
Abgelehnt, verspottet, ignoriert
Und weitere Themen
Hypnose
Das einst schillernde Verfahren bewährt sich in der Medizin
Alkoholexzesse
Lieber täglich ein bisschen als ab und zu ganz viel
Medizinethik
Hat wirklich jeder Anspruch auf eine teure Behandlung?
Jugendliche
Infektionsquelle Oralsex
Und weitere Themen
Generationen
Lernen von den Großvätern
Glück
Auf die innere Haltung kommt es an
Identität
Wer bin ich?
Liebe
Ideale: früher und heute
Und weitere Bücher