Psychologie Heute Ausgabe 9/2007

Leben ohne Zeitverlust?

Im Zeitalter der Beschleunigung versuchen wir alle, dem Zeitdruck durch „zeitsparende“ Techniken zu entkommen und Zeit für uns zurückzugewinnen. Das funktioniert nicht nur nicht, sondern vergrößert oft noch die Zeitnot, meint Karlheinz Geissler.

Wie lang ist die Gegenwart?
Der Zeitcoach Olaf Klein erklärt, welche Zeitmuster im Kopf uns beherrschen und wie wir dem Ideal der Zeitsouveränität näherkommen.

Charles Darwin: Der neue Star der Psychologie
Lange Zeit war Darwin für Psychologen „out“ – zu biologistisch, zu „reaktionär“. Jetzt ist seine Evolutionstheorie eine Art Passepartout geworden
Nikolas Westerhoff

Über die Schwierigkeit, sich selbst zu verstehen
All unsere Bemühungen, uns durch Selbstreflexion zu verstehen, stoßen an Grenzen, die ihnen das Vorbewusste setzt. Ist Selbsterkenntnis überhaupt möglich?
Gerhard Roth

Die Recovery-Bewegung: Hoffnung, Sinn, Gesundheit
Gesundung ist auch bei chronisch kranken Psychiatriepatienten möglich, behauptet die Recovery-Bewegung. Und verweist auf eindrucksvolle Erfolge
Andreas Knuf

Anstrengungsloser leben
Der demografische Wandel erzwingt Aufmerksamkeit für die besonderen Bedürfnisse alter Menschen. Ein Forschungsprogramm ergründet, wie man ihnen das Leben erleichtern kann
Sylvia Meise

Das Lernen lehren
Die PISA-Ergebnisse spiegeln ein Dilemma: Deutsche Schüler lernen ziemlich planlos. Sie müssen lernen, wie man lernt. Drei Beispiele aus der Praxis
Heinz Klippert

Ich hoffe, Sie verständigen nicht das Jugendamt“
Astrid Lindgrens anarchische Kinderfiguren wie Pippi Langstrumpf, Ronja oder Karlsson fesseln auch heutige Kinder. Sie sind Psychogramme von hoher Ambivalenz
Brigitte Kohn

Serie Psychotherapie: Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie hat sich als besonders ökonomische und erforschte Methode profiliert. Sie konzentriert sich auf Problemlösungen in der Gegenwart und auf die Selbststeuerung des Klienten
Jochen Paulus

Rubriken

Briefe
Themen & Trends
Gesundheit & Psyche
Buch & Kritik
Im nächsten Heft
Impressum