Freitag, 19. September 2025, 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr,

Dipl.-Psych. Petra Meibert über »Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT): So funktioniert das 8-Wochen-Programm gegen Depressionen«

Beltz Webinar im Rahmen von psychotherapie.tools

Zum Format:

  • Zoom
  • Dauer: 7:45 Std.
  • Limitierte Teilnehmerzahl: 30
  • Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten
  • Kosten: 249 € (inkl. MwSt.)

Zum Inhalt der Veranstaltung:

  • Grundlagen und Wirksamkeit von MBCT bei der Behandlung und Prävention von Depressionen
  • Praktische Achtsamkeitsübungen, die Sie selbst erfahren und in Ihrer Praxis anwenden können
  • Strategien, um Achtsamkeit in den therapeutischen Prozess zu integrieren
  • Bedeutung von Selbstmitgefühl und Achtsamkeit im Umgang mit den eigenen Gefühlen und denen der Patient:innen

 

Die Depression in ihren vielschichtigen Erscheinungsformen führt für die Betroffenen zu massiven Beeinträchtigungen im Alltag und hat ein sehr hohes Rückfallrisiko. Nach der dritten depressiven Episode liegt es bei ca. 80%.

Um dieses Problem zu adressieren, wurde das 8-wöchige Rückfallprophylaxe-Programm Mindfulness-Based Cognitive Therapy ( Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie) entwickelt. MBCT beinhaltet eine intensive Schulung von Achtsamkeit in Kombination mit Übungen aus der kognitiven Verhaltenstherapie. Die Achtsamkeitsschulung kann den Betroffenen helfen, aus Grübelprozessen auszusteigen, Vermeidungsverhalten zu reduzieren und Frühwarnsignale für einen drohenden Rückfall rechtzeitig zu erkennen. Die achtsamkeitsbasierte Psychoedukation in Verbindung mit verhaltenstherapeutischen Impulsen hilft, Zusammenhänge zu verstehen und den Alltagstransfer zu ermöglichen. 

Im Fokus des Workshops steht nicht nur die Vermittlung der Theorie und Wirkungsweise von MBCT sowie der Indikation und Kontraindikation, sondern auch die direkte Selbsterfahrung von Achtsamkeitsübungen, um deren Wirkung zu verstehen und achtsamkeitsbasierte Impulse weitergeben zu können. Aber Achtsamkeit ist ebenso wertvoll als Selbstfürsorge für Therapeut:innen im Berufsalltag. Auch hierzu gibt es Anregungen und die Möglichkeit zum Austausch.

 

Passender Buchtitel zum Webinar:

Therapie-Basics: Wissen auf den Punkt gebracht
• Zentrale Begriffe, Techniken und Therapieverlauf anschaulich aufbereitet
• Arbeitsblätter zur Selbstreflexion und Wissensüberprüfung
• Fallbeispiele und Dos und Don‘ts für die therapeutische Praxis
Die Reihe »Therapie-Basics« vermittelt psychotherapeutische Grundlagen kompakt und verständlich. Die modulare Struktur ermöglicht schnelles Auffinden und gezieltes Aneignen der Inhalte.

MBCT: Schritt für Schritt Expertise aufbauen
Die Mindfulness Based Cognitive Therapy (MBCT) ist eine strukturierte Gruppentherapie-Methode, die aus acht wöchentlichen Sitzungen besteht und sich an Patient:innen mit Depressionen und Angststörungen richtet. Dabei werden vor allem Achtsamkeitsübungen vermittelt, kombiniert mit klassischen Interventionen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie.
Die Informations- und Arbeitsblätter dieses Therapie-Basics-Bandes bieten Therapeut:innen anschaulich aufbereitetes Wissen für den Einstieg in den achtsamkeitkeitsbasierten Ansatz.