Psychologie Heute Ausgabe 12/2004

Aktuelle Themen

Die Traumtherapie
Wie wir unsere Träume fürs Leben nutzen können
Nacht für Nacht öffnet sich dem Schlafenden eine Welt, die ihm wertvolle Anregungen und Hilfe für sein Leben im Wachzustand bietet. In seinen Träumen bekommt er Zugang zu Kraftquellen, die ihm die Lösung kniffliger Probleme erleichtern und seine Kreativität verbessern. Wer lernt, seine Träume zu nutzen, hat einen wertvollen Schlüssel zu Wachstum und Selbsthilfe in der Hand.
Jaan Karl Klasmann

Träum die Lösung!
Ursula Nuber

Dem Gehirn beim Einschlafen und Träumen zusehen
Jaan Karl Klasmann

Bewegung macht schlau
Schon eine tägliche Stunde Sport könnte vielen Schülerinnen und Schülern das Lernen leichter machen. Neue Forschungsbefunde zeigen: Bewegung bringt nicht nur den Körper, sondern auch das Gehirn in Schwung. Fitnessübungen verbessern Konzentration, Gedächtnis – und vielleicht sogar das Denkvermögen selbst.
Claudia Kühner, Stein Vaaler

Das Unfassbare bewältigen
Was tun, nachdem man das Beileid ausgesprochen hat? Wie kann man Trauernde unterstützen? Wichtig ist zu wissen: Jeder Mensch trauert anders, und eine hilfreiche Trauerbegleitung setzt voraus, die Phasen und Probleme des Trauerprozesses zu verstehen. Abweichend von den „klassischen“ Trauer–theorien, zeigt ein neuer Ansatz, wie man helfen kann, das Unfassbare zu bewältigen.
Kerstin Lammer

Weitere Themen

Bildung
„Spaß ist, wenn man etwas kann“
Ein Gespräch mit Elsbeth Stern

Geld und Psyche
Koste es, was es wolle
Sebastian Bröder

Dossier
Das Positive mehren
Ann Elisabeth Auhagen

 

Themen & Trends

Kind und Karriere
Teurer Erziehungsurlaub
Kinder und Beruf – auch für Väter ein Problem

Werbung
„50 zu sein ist wundervoll”

Dicke Kinder
Zu viele Pfunde machen depressiv

Frauengenerationen
Nichts versäumt?

Und weitere Themen

 

Gesundheit & Psyche

Kaffee
Auf der Suche nach der rechten Dosis

Alzheimer
Ist die Krankheit tatsächlich untherapierbar?

Psychoimmunologie
„Stress schädigt das Immunsystem!“ – Wirklich?

Sexstress
Potenzmittel machen die Sexualität zum Leistungssport

Und weitere Themen

 

Buch & Kritik

Hitler
Zwei neue Bücher über die Psyche des „Führers”

Körper und Seele
Psychosomatische Störungen haben viele Gesichter

Paartherapie
Hans Jellouschek beleuchtet typische Beziehungsprobleme

Genforschung
Erlöst uns die Gentherapie von Krankheit und Behinderungen?

Und weitere Bücher