Enzyklopädie Soziale Arbeit Online (ESozAO)

Fachgebiet

Theorien der Sozialen Arbeit: Gegenwärtige Ansätze im Theoriediskursen

Der Capabilities Approach in der Sozialen Arbeit und die Handlungstheorie der daseinsmächtigen Lebensführung

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird grundlegend in den Capability bzw. Capabilities Approach nach Amartya Sen und Martha Nussbaum eingeführt und dessen Bedeutung für die Soziale Arbeit aufgezeigt. Es werden die normativen Annahmen über Gerechtigkeit und das gute Leben ebenso diskutiert wie der Ansatz der sog. Verwirklichungschancen, wie er sich insbesondere mit der Lesart Martha Nussbaums verdeutlichen lässt. Zudem wird die darauf aufbauende Handlungstheorie daseinsmächtiger Lebensführung nach Röh dargestellt und deren Weiterentwicklungsbedarf skizziert.

Jetzt freischalten 9,98 €

Beitrag
Der Capabilities Approach in der Sozialen Arbeit und die Handlungstheorie der daseinsmächtigen Lebensführung

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Der Capabilities Approach in der Sozialen Arbeit und die Handlungstheorie der daseinsmächtigen Lebensführung

DOI

10.3262/ESOZAO02250007

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

2944-4160

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

Dieter Röh

Schlagwörter

Gerechtigkeit
das gute Leben
Capability Approach
Befähigung
Capabilities Approach
Verwirklichungschancen
daseinsmächtige Lebensführung